Am richtigen Platz im Kühlschrank sind Lebensmittel länger haltbar
OÖ. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln hängt stark von der richtigen Lagerung ab. Beachtet man die einfachen Grundsätze zur optimalen Lagerung kann man wesentlich zur Verringerung von Lebensmittelabfällen beitragen. Für den Kühlschrank gibt es Empfehlungen, wo jedes Lebensmittel seinen besten Platz hat.

Im Kühlschrank herrschen unterschiedliche Kältezonen. Die kältesten Zonen befinden sich meist an der Rückwand und auf der untersten Ablage über dem Gemüsefach. Leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Wurst und Fisch sind deshalb im unteren Bereich des Kühlschranks bei zwei bis drei Grad Celsius bestens aufgehoben. Zudem eignet sich das Fach gut zum schonenden Auftauen. Käse und Milchprodukte kommen auf die mittlere Ablage bei vier bis fünf Grad Celsius. Auf der obersten Ebene werden Speisereste, offene Konserven, Eingekochtes und Eingemachtes platziert. Sie brauchen kaum Kühlung und sind bei circa acht Grad Celsius gut aufgehoben.
Gemüsefach und Tür
Kühlschrankverträgliche Obst- und Gemüsesorten wandern ins Gemüsefach. In der Tür-Innenseite herrschen mildere Temperaturen, bei 10 bis 15 Grad Celsius werden am besten Eier, Butter, Soßen, Dressings, offene Getränke und Säfte verstaut. Nun hat jedes Lebensmittel seinen idealen Standort im Kühlschrank gefunden, damit es lange frisch bleibt und seinen Geschmack behält.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden