Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Tiny House: „Man sollte sehr gut wissen, worauf man Wert legt“

Tips Logo Leserartikel Katharina Kühn, 10.08.2024 10:00

OÖ. Wie so viele Trends stammt auch die Idee zu Tiny Houses – das sind Wohnhäuser im Miniformat – aus Amerika. Auch bei uns gibt es hier und da schon solche Minihäuser zu sehen. Zwei oberösterreichische Frauen erzählten Tips von ihrem Leben auf nur wenigen Quadratmetern.

Ein Beispielhaus aus dem Microhausdorf in Schneegattern. (Foto: Simone Kamleitner)
  1 / 4   Ein Beispielhaus aus dem Microhausdorf in Schneegattern. (Foto: Simone Kamleitner)

„Die Philosophie hinter den Tiny Houses ist der Traum vom freien und unabhängigen Leben, das man immer wieder neu gestalten kann. Man möchte nicht mehr durch ein großes Haus so fest gebunden sein, wie es bei uns über viele Jahrzehnte üblich war“, schildert Simone Kamleitner. Die Raum- und Grafikdesignerin hat bereits etliche Jahre Erfahrung mit dem Leben in einem Tiny House gesammelt, wie sie schildert: „Ich habe in Slowenien für sieben Jahre in einem Tiny House gelebt. Ich habe vieles daraus gelernt, vor allem, dass es nicht nur wichtig ist, klein zu wohnen, sondern auch, dass das Haus eine gewisse Qualität hat.“

Holzriegelbauweise mit ökologischer Dämmung

Visionärin Simone Kamleitner wollte ähnlich denkenden Menschen die Möglichkeit zum Leben in einem Tiny House bieten. In Schneegattern verwirklicht sie derzeit gemeinsam mit einem heimischen Holzbauunternehmen ein ganzes Microhausdorf, das in der Endfertigstellung zwölf Häuser umfassen soll. Die österreichischen Bundesforste stellen den 5.792 Quadratmeter großen Pachtgrund für 88 Jahre zur Verfügung. Die Häuser sind in Holzriegelbauweise errichtet und mit ökologischen Materialien gedämmt. Geheizt wird mit einer Kombination aus Pelletsheizung und Infrarotpaneelen.

Kompakte Planung

Die Hausgrößen variieren nach dem persönlichen Bedarf zwischen 30 und 90 Quadratmetern. Der Stauraum und die Raumaufteilung sind dabei gut geplant, um alles einzubauen, wie in einem großen Haus – nur kompakt angeordnet. Die Möbel sollten funktional und praktisch sein, damit man nicht immer alles auf- und zuklappen oder her- und wegräumen muss. „Ab etwa 70 Quadratmetern werden die Tiny Houses auch familientauglich, in einem 90 Quadratmeter Haus mit Dachboden finden auch vier Personen gut Platz“, schildert Kamleitner.

Wenig Platz für Kompromisse

Am anderen Ende Oberösterreichs, in Neustift im Mühlkreis, verwirklichte sich Johanna Stangl auf 52 Quadratmetern den Traum vom Tiny House aus Holz. Sie berichtet: „Ein Tiny House bietet nicht viel Platz für Kompromisse, man sollte sich selber gut kennen und wissen, worauf man Wert legt. Bei mir wurden zum Beispiel Bad und Toilette getrennt, das verbraucht Platz, war mir aber wichtig. Bei Möbeln kann man darauf achten, dass der Stauraum bereits integriert ist, wie zum Beispiel eine Truhe als Wohnzimmertisch, ein Bettkasten oder eine aufklappbare Sitzbank.“

Baugenehmigungen notwendig

Ein Tiny House kann überall dort gebaut werden, wo man ein großes Haus bauen kann; es sind dafür die ortsüblichen Baugenehmigungen einzuholen. Der Wasser- und Stromverbrauch ist durch den kleinen Wohnraum entsprechend geringer, ebenso die Bodenversiegelung, da das Haus auf Punktfundamenten steht. Johanna Stangl plant künftig noch eine Photovoltaikanlage und eine Regenwasserzisterne.

Großer Zuspruch

„Ich freue mich jedes Mal sehr, wenn jemand Interesse an meinem Häuschen zeigt. Natürlich ist die Art des Wohnens nicht für jeden etwas, und das muss es auch nicht. Offenheit, Toleranz, Neugier und Zuspruch im Familien- und Freundeskreis, in der Nachbarschaft und auch auf der Gemeinde geben mir ein gutes Gefühl. Das ist in meinen Augen eine gute Entwicklung“, resümiert Johanna Stangl.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden

Antworten
Umz L.
Umz L.
27.08.2024 15:12

Tiny House als nachhaltige Wohnlösung

Ein inspirierender Artikel über das Leben im Tiny House! Für alle, die darüber nachdenken, ihren Wohnort zu wechseln, könnte ein Umzug in Linz in ein gemütliches Tiny House eine spannende Option sein. Besonders interessant finde ich die Idee, wie kompakte Räume funktional gestaltet werden können, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.


Schottergärten: Ödland statt Artenvielfalt

Schottergärten: Ödland statt Artenvielfalt

OÖ. Schottergärten sind bei Gartenbesitzern, aber auch bei Firmen beliebt. Neben Mährobotern und Thujenhecken schaffen diese Kiesflächen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Land OÖ übernimmt Kosten für präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Katastrophenschäden

Land OÖ übernimmt Kosten für präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Katastrophenschäden

OÖ. Der oö. Landtag hat am 4. Juli eine Katastrophenschutzgesetz-Novelle beschlossen. Begleitend dazu übernimmt das Land OÖ die Kosten für ...

Tips - total regional Online Redaktion
Tipps gegen die sommerliche Hitze im Haus

Tipps gegen die sommerliche Hitze im Haus

OÖ. An heißen Tagen heizen sich viele Gebäude enorm auf. Innentemperaturen von über 27 Grad Celsius am Tag können die Folge sein. Der OÖ ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Urlaub: So schützt man sein Eigenheim vor Einbrechern

Urlaub: So schützt man sein Eigenheim vor Einbrechern

OÖ. Die Reisezeit ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, das eigene Zuhause für einen ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Unwetter: Was im Schadensfall alles erledigt werden muss

Unwetter: Was im Schadensfall alles erledigt werden muss

OÖ. Unwetter können binnen kürzester Zeit für große Schäden sorgen. Im letzten Teil der Serie Wetterkapriolen ...

Tips - total regional Katharina Kühn
So kommen Pflanzen und Garten gut durch die Urlaubszeit

So kommen Pflanzen und Garten gut durch die Urlaubszeit

OÖ. Die Urlaubszeit naht und jährlich stellt sich die Frage: Wie überleben die Pflanzen eine längere Abwesenheit, ohne dass man Verwandte, ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Prognose: Neubauleistung soll im gewerblichen Wohnbau um zehn Prozent zurückgehen

Prognose: Neubauleistung soll im gewerblichen Wohnbau um zehn Prozent zurückgehen

Ö. Der Österreichische Neubaubericht prognostiziert anhand von aktuellen Daten, dass die Neubauleistung in Österreich 2024 um zehn Prozent ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wieder Zunahme beim Wechsel der Strom- oder Gaslieferanten in Oberösterreich

Wieder Zunahme beim Wechsel der Strom- oder Gaslieferanten in Oberösterreich

OÖ. 17.451 Oberösterreicher – Haushalte wie Gewerbe - haben sich im ersten Quartal 2024 einen neuen Energielieferanten gesucht. Das ist im ...

Tips - total regional Online Redaktion