Sonntag 13. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ohne Nahrung überlebt ein gesunder Mensch mehrere Wochen, ohne Wasser nur wenige Tage. Zusammen mit Licht und Sauerstoff ist es unser Lebenselixier. Ein erwachsener Mensch besteht bis zu 70 % aus Wasser, unser Gehirn sogar zu 80 %.  Da wundert es nicht das der Verlust von nur einem Prozent, unsere Leistungsfähigkeit bis zu 20 % mindern kann. Wasser übernimmt viele Funktionen in unserem Körper. Es ist Transport- und Lösungsmittel, Wärmeregulator und flüssiger Baustoff. Leichter Wassermangel zeigt sich in Durstgefühl, Unwohlsein, Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche oder auch erhöhter Körpertemperatur, um nur die häufigsten Symptome zu nennen. Getrunken werden soll, bevor ein Durstgefühl entsteht. Durst ist ein Alarmsignal, welches sich erst meldet wenn bereits Flüssigkeitsmangel in unserem Körper besteht. Aber Vorsicht, das Durstgefühl ist nicht immer zuverlässig. Gerade mit fortschreitendem Alter nimmt das natürliche Bedürfnis nach Flüssigkeit stetig ab. Dabei wäre es hier besonders wichtig genügend zu trinken, da der Körper im Laufe der Jahre weniger Wasser speichert.

Die optimale Trinkmenge liegt bei mindestens 1,5 Litern pro Tag. Wenn man mehr schafft, umso besser. Man soll die Trinkmenge gleichmäßig über den Tag verteilen, um den Verdauungstrakt nicht zu belasten. Zu kalte, aber auch zu heiße Getränke hat unser Magen gar nicht gerne.

Natürlich ist nicht nur wichtig wie viel, sondern auch was man trinkt. Wenn die Qualität des heimischen Leitungswassers stimmt, ist es allen anderen Getränken vorzuziehen. Mineralwasser mit Kohlensäure könnte bei sensiblen Menschen Blähungen verursachen. Alkohol soll nur in kleinen Mengen konsumiert werden. Es entzieht dem Körper Wasser. Hier ist es besonders wichtig zu jedem Glas Alkohol, ein Glas Wasser zusätzlich zu trinken, dann bleibt auch der sogenannte „Brand“ am nächsten Tag aus. Kaffee in Maßen getrunken ist durchaus in Ordnung. Kaffee wirkt zwar harntreibend, aber nur bei Menschen die den Konsum nicht gewöhnt sind. Um Abwechslung ins Trinken zu bekommen, darf man auch gerne auf stark verdünnte Obstsäfte oder Tee´s zurückgreifen.

Der Mensch ist ohne Wasser nicht lebensfähig. Dennoch neigen wir dazu, allzu verschwenderisch damit um zu gehen. Unser durchschnittlicher täglicher Wasserverbrauch liegt bei ca. 140 Litern. Davon brauchen wir ungefähr 40 Liter für das Duschen, 13 Liter für Hände waschen und Zähne putzen, 30 Liter für unsere schmutzige Wäsche, 30 Liter für die Toilette, 12 Liter für das Geschirr und weitere 12 Liter fürs Blumen gießen. Ein Luxus den wir uns in Mitteleuropa heute noch erlauben können. Darum sollten wir unser Wasser wertschätzen, sobald wir den Hahn aufdrehen.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Gehirntraining mit Computerspielen: Das bringt Gaming!

Gehirntraining mit Computerspielen: Das bringt Gaming!

Ein fittes Gehirn ist das Ziel Nummer eins, was die meisten Menschen für ihr Leben haben. Der Verlust der eigenen Denkfähigkeit gehört ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc