
Durch falsche Ernährung übersäuert unser Körper. Der Mensch ist biologisch gesehen jedoch ein basisches Wesen. Bei gesunden Personen herrscht ein ausgeklügeltes Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen. Die Meisten von uns essen zu viel, zu süß, zu fett und zu säurelastig. Chrashdiäten und Extremsport setzen unserem Körper ebenso zu, wie Völlerei und Bewegungsmangel. Unser Körper kann die Säureflut unserer Ernährungsweisen nicht mehr ordnungsgemäß über Niere, Darm oder Lunge abbauen. Angesammelte Ernährungs- und Wohlstandssünden verbleiben im Organismus und lagern sich als Schlacken ab. Man spricht von einer Übersäuerung des Körpergewebes. Wer übersäuert ist, ist für viele Krankheiten anfälliger. Eine der bekanntesten Form der Übersäuerung ist Gicht. Wer schon einmal Gicht gehabt hat, weiß wie schmerzhaft das sein kann. Übersäuerung kann auch in Form von Sodbrennen, Cellulite, Haarverlust, Akne, Neurodermitis, Hämorrhoiden, Müdigkeit, Übergewicht und sogar Osteoporose - da zu viel Säure die Knochen entmineralisiert - auftreten. Daher sind basenüberschüssige natürliche Lebensmittel wie zum Beispiel Gemüse, Kartoffeln, Salat und Obst, sowie ausreichend Bewegung und ein seelisches Gleichgewicht enorm wichtig, um gesund zu bleiben.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden