Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Spannungsgeladene Ausbildung: Sicheres Arbeiten an Elektrofahrzeugen im OÖ Zentralraum

Tips Logo Leserartikel C Zede, 28.02.2023 19:08

Die bestehende, sehr erfolgreiche Kooperation der HTL Steyr mit der TÜV AUSTRIA Akademie geht in die nächste Runde. Die Ausbildung im Bereich Hochvolttechnik an Elektrofahrzeugen wird massiv ausgeweitet. Bis vor kurzem war diese den Mitarbeiter:innen in der Elektromobilitätsbranche vorbehalten. Vor wenigen Tagen haben nun auch Schüler:innen der Maturaklassen das Zertifikat nach einer theoretischen und praktischen Prüfung erworben.

Die frisch gebackenen Hochvoltspezialist:innen präsentieren stolz ihre Befähigungsnachweise
Die frisch gebackenen Hochvoltspezialist:innen präsentieren stolz ihre Befähigungsnachweise

Die HTL Steyr ist in Oberösterreich eine der führenden Ausbildungsstätten im Bereich Fahrzeugtechnik.

Hintergrund ist die große Anzahl an automotiven Zulieferanten sowie Fahrzeugherstellern, die im oberösterreichischen Städtedreieck Linz-Steyr-Wels angesiedelt sind. Dieses breite Spektrum an Unternehmen nützt für ihre Entwicklungen gerne das anerkannte Know-how der Absolvent:innen des Ausbildungszweiges Fahrzeugtechnik der HTL Steyr.

Durch den massiven Wandel der Fahrzeugantriebe vom klassischen Verbrennungsmotor hin zum Elektroantrieb ändert sich auch der notwendige Ausbildungsschwerpunkt.

Hier greift die Kooperation mit der TÜV AUSTRIA Akademie, dem renommierten Bildungsinstitut der TÜV AUSTRIA Gruppe. Im Programmbereich Elektromobilität bietet diese eine umfangreiche, qualitativ hochwertige und praxisorientierte HV-Ausbildung für „Sicheres Arbeiten an Elektrofahrzeugen gem. ÖVE RL 19“ an. Seit 2019 haben über 100 Vertreter:innen namhafter Firmen aus der Elektromobilitätsbranche die Kurse an der HTL Steyr erfolgreich abgeschlossen. Diesen Wissenstransfer nutzten die Lehrkräfte, um die neuesten Erkenntnisse an ihre Schüler:innen weiterzugeben.

Ab dem Sommersemester 2023 weitet die Schule auf Anregung der neuen Direktorin Sandra Losbichler ihr Angebot aus und ermöglicht nun auch den Schüler:innen der Abschlussklassen, einen TÜV AUSTRIA-Befähigungsnachweis in der Ausbildungsstufe HV2 (“Sicheres Arbeiten an spannungsfreigeschalteten Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen“) zu erwerben.

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil, der in den Werkstätten der HTL Steyr an diversen Elektro- und Hybridfahrzeugen erfolgt. Voraussetzung für den Erhalt eines TÜV AUSTRIA-Befähigungsnachweises ist der erfolgreiche Abschluss der schriftlichen und praktischen Prüfung.

Die Schulungen der TÜV AUSTRIA Akademie im Bereich Hochvolttechnik werden von Dipl.-Ing. Oliver Hrazdera durchgeführt. Er ist selbst Absolvent der HTL Steyr und mittlerweile Gerichtssachverständiger im Bereich E-Fahrzeugtechnik sowie Standortleiter der Firma AKKODIS, mit beinahe 50.000 Mitarbeitern einer der weltweit größten Entwicklungsdienstleister für die Fahrzeugindustrie.

„Hier an der HTL Steyr können wir auf bestens ausgebildete Schüler:innen zurückgreifen. Die Werkstätten und Ausrüstungen sind auf einem hohen Niveau. Gerade im Bereich der Elektrofahrzeuge, die für den Antrieb sehr hohe und damit lebensgefährliche Spannungen benötigen, können wir mit der TÜV AUSTRIA Akademie garantieren, dass Qualität und Sicherheit der Ausbildung gewährleistet sind. Wir unterstützten viele namhafte Fahrzeug- und Komponentenhersteller bei ihren Entwicklungen in der E-Mobilität. Dafür finden wir in dieser HV2-Ausbildung eine perfekte Vereinigung von Theorie, Praxis, Lehre und Qualitätssicherung“, fasst Herr Hrazdera die Einzigartigkeit dieser Symbiose zusammen.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


HTL Steyr: ÖVK-Vortrag über Hybride und Elektroantriebe für Hochleistungssportwägen

HTL Steyr: ÖVK-Vortrag über Hybride und Elektroantriebe für Hochleistungssportwägen

Der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik ist wieder zu Gast in der HTL Steyr und veranstaltet am Donnerstag, dem 9. März ...

Tips - total regional C Zede
VW ID. Buzz: Lachen ist gesund

VW ID. Buzz: Lachen ist gesund

Bei derart freudigen Reaktionen die der ID. Buzz auslöst leistet er als extrovertiertes Elektroauto auch einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsvorsorge. Emotional ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Alfa Romeo Stelvio: Mit dem Herz durch die Wand

Alfa Romeo Stelvio: Mit dem Herz durch die Wand

Alfa Romeo ist seit jeher Garant für emotional besetzte Modelle. Dass sie das auch bei einem SUV wie dem Stelvio so hinbekommen, nötigt ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Enyaq Coupé RS iV: Den Mutigen gehört die Welt

Skoda Enyaq Coupé RS iV: Den Mutigen gehört die Welt

Erfolg schafft offensichtlich Selbstbewusstsein, denn Skoda lehnt sich mit dem Enyaq Coupé RS iV ziemlich weit aus dem Fenster. „Mamba-Grün“ ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
FAHRFREUDE VIDEO- UND FOTOSTUDIO IN LINZ

FAHRFREUDE VIDEO- UND FOTOSTUDIO IN LINZ

Autos sind unsere Leidenschaft. Schon über ein Jahrzehnt leben wir diese Leidenschaft. Ungehemmt. Unser Team aus jungen Wilden und alten ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW M8 Cabrio: Himmel, Arsch und Hirn

BMW M8 Cabrio: Himmel, Arsch und Hirn

Mit dem BMW M8 Cabrio ist man dem Himmel schon sehr nah. Und während es der Hintern gemütlich hat, pusten einem die Fahrleistungen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Alfa Romeo Giulia: Für immer jung

Alfa Romeo Giulia: Für immer jung

Der Stelvio beherrscht den Schauraum, der Tonale die Medienwelt. Die Giulia aber beherrscht die Herzen aller Freunde dynamischen Fahrens. Die ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Honda Civic: Drei gewinnt

Honda Civic: Drei gewinnt

Der neue Honda Civic beherbergt gleich drei Motoren, was ihn zu einem sportlichen Kompakten mit hohem Sparpotential macht. 50 Jahre sind ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc