Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Der neue Mitsubishi ASX hat mit seinem Vorgänger so gar nichts gemeinsam. Ob das gut oder schlecht ist haben wir versucht herauszufinden. Im Jahr 2010 fand der ASX seinen Weg nach Europa. Von Beginn an erfreute er sich großer Beliebtheit. Er bespielte den Trend zum Crossover, vom Typ her kam er eher hemdsärmelig rüber. Ein Typ zum Pferdestehlen, der ruhig auch mal etwas rustikaler angefasst werden durfte, ohne dabei die Contenance zu verlieren. Final sorgte das ziemlich lässige Preis-Leistungsverhältnis für regen Zulauf.

  1 / 15  

Die Brücke zum neuen Modell zu schlagen ist da nicht ganz einfach. Mitsubishi stand schon kurz vorm Abschied aus Europa, hat sich dann aber anders entschieden. Was wohl auch seinen verzweigten Kooperationen zu verdanken ist. Eine davon inkludiert Renault, und genau diese Karte haben die Japaner jetzt gezogen. Der neue ASX basiert auf dem Renault Captur, was heißt basiert, er ist ein Captur, nur eben mit dem Diamanten-Emblem an Kühlergrill, Heck und Lenkrad.

Damit ist auch klar, dass es das war mit den klassischen Charakterzügen des ASX. Mit manchen zumindest. Als klassisches City-SUV wendet sich auch das neue Modell an preisbewusste Familien oder aktive Freizeitsportler mit einem gewissen Platzbedarf. Das Platzangebot für Passagiere ist generös, die verschiebbare Rückbank lässt einem die Wahl zwischen viel Beinfreiheit oder mehr Volumen für den Kofferraum.

Zudem werden dem ASX auch neue Charakterzüge zu Teil. So stößt er beim Interieur in neue Mitsubishi-Dimensionen vor. Alles auf neuestem technischen Stand, elegant verbaut und dank großer Drehregler auch noch hervorragend zu bedienen.  Augenscheinlicher Höhepunkt ist der 9,3 Zoll Touchscreen im Hochkantformat, der mit einem logischen Aufbau und vielen individuellen Konfigurationsmöglichkeiten den Spieltrieb fördert.

Bei den Motoren setzt der ASX auf bürgerliche Ware, der Mild-Hybrid Turbobenziner liegt mit 140 PS in der Mitte des Leistungsspektrums. Das ist eine wohltuende Abwechslung zum landläufigen PS-Wettrüsten, zumal sie auch noch ideal zum ASX und seinem Habitat passen. Der drehmomentstarke Vierzylinder beschleunigt den ASX in ordentlichen 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat auch Überland mehr als genug Punch um kein Gefühl der Untermotorisierung aufkommen zu lassen.

Eh klar wird und darf sich hier niemand fahrdynamische Grenzerfahrungen erwarten. Der ASX ist ein komfortabler Geselle, flott gefahrene Kurven nimmt er willig und sicher, freilich ohne jedweden Ehrgeiz. Da passt dann auch die unauffällige 6-Gang- Handschaltung ganz gut dazu. Sie lässt sich recht entspannt führen, die Anschlüsse passen, auf das man schön auf der Drehmomentkurve reiten möge. Der finale Punkt, der den gechillten und komfortablen Gesamteindruck abrundet.

Unser Test-ASX war mit der Ausstattung „Intens“ gesegnet. Sie inkludiert schon alles was es für einen entspannten Alltag braucht. Für edles wie, Echtleder, Bose-Sound oder Glasschiebedach muss der Griff zu „Diamond“ erfolgen. Mit 29.490,00 EUR für den 1.3 DI-T „Intens“ geht sich dafür ein feines Preis-Leistungsverhältnis aus. So gesehen ist der neue ASX eh ganz der Alte.   

Echt lässig: Dass Mitsubishi geblieben ist.

Echt stressig: Mittlerweile empfinden manche Handschalter als stressig. Wir nicht. 

Echt fett: Die Erkenntnis, dass es auch ein Leben diesseits der 200 PS gibt.

Echt jetzt: Dass es kaum einzelne Extras gibt.  

Daten Mitsubishi ASX 1.3 DI-T Intens 

Motor: 4-Zylinder Turbobenziner/Mild-Hybrid

Systemleistung: 140 PS

Max. Drehmoment: 260 Nm/1750 U.

Testverbrauch: ca. 6,6 Liter

Vmax: 196 km/h

0 auf 100 km/h: 10,3 Sek

Preis ab EUR 29.490,00  

© 2023 made by Motorblog fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


BMW M340i xDriveTouring: Kaufen! Jetzt!

BMW M340i xDriveTouring: Kaufen! Jetzt!

Welche Summe ergibt die Addition von Premiummodell plus Kombiheck plus Bi-Turbo Reihensechszylinder? Richtig, das vielleicht beste Auto der Welt.Wo ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Ford Kuga: Außer Spesen nichts gewesen

Ford Kuga: Außer Spesen nichts gewesen

Oft zeigt sich erst auf langen Reisen, wie gut oder schlecht ein Auto sein kann. Wenn das stimmt, dann ist der Ford Kuga ein ganz ein Guter. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
HTL Steyr: ÖVK-Vortrag - Elektromobilität. So meistern wir die Herausforderung

HTL Steyr: ÖVK-Vortrag - Elektromobilität. So meistern wir die Herausforderung

Der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik ist wieder zu Gast in der HTL Steyr und veranstaltet am Donnerstag, dem 1. Juni ...

Tips - total regional C Zede
Peugeot 3008: Ziemlich Einzig(un)artig

Peugeot 3008: Ziemlich Einzig(un)artig

Man würde denken, hat man ein Kompakt-SUV mit Plug-in-Hybrid gesehen, hat man alle gesehen. Der Peugeot 3008 Hybrid4 300 widerlegt das. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Nissan Ariya: Frischer Wind

Nissan Ariya: Frischer Wind

Um den einstigen Elektropionier Nissan wurde es zuletzt etwas ruhiger. Jetzt meldet man sich mit dem neuen Ariya aber lautstark, Verzeihung, ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mitsubishi Eclipse Cross: In der Ruhe liegt die Kraft

Mitsubishi Eclipse Cross: In der Ruhe liegt die Kraft

Mit seinem extravaganten Design ist der Eclipse Cross im SUV-Dickicht ein eher lautes Modell. Dabei ist er aus tiefstem Herzen ein ganz Leiser. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mercedes T-Klasse: Raum und Zeit

Mercedes T-Klasse: Raum und Zeit

Wenn ein Premiumhersteller preissensible Familien ansprechen will, muss er sich was einfallen lassen. So geschehen bei Mercedes und der neuen ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Toyota bZ4X: Mitten im Geschehen

Toyota bZ4X: Mitten im Geschehen

Die Auswahl an elektrischen SUV´s ist mittlerweile so groß wie bunt. Toyota zeigt sich dahingehend ungewöhnlich zurückhaltend. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc