Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Porsche zieht in den letzten Wochen mit einer beeindruckenden Produktoffensive alle Blicke auf sich. Idealer Zeitpunkt für den neuen 911er. Was haben wir uns gefreut über den überarbeiteten Taycan und den komplett neuen Macan. Was haben wir aber auch bemerkt, dass es die ein oder andere Sekunde länger dauert, bis wir auch die elektrischen Porsches ins Herz geschlossen haben. Eine Vorlaufzeit, welche der hauseigenen und globalen Ikone 911 völlig fremd ist. Seit Jahrzehnten ein Feuchttraum über alle Altersgrenzen hinweg ist und bleibt er Inbegriff dessen, was Porsche ist.

  1 / 6   Porsche zieht in den letzten Wochen mit einer beeindruckenden Produktoffensive alle Blicke auf sich. Idealer Zeitpunkt für den neuen 911er. Was haben wir uns gefreut über den überarbeiteten Taycan und den komplett neuen Macan. Was haben wir aber auch bemerkt, dass es die ein oder andere Sekunde länger dauert, bis wir auch die elektrischen Porsches ins Herz geschlossen haben. Eine Vorlaufzeit, welche der hauseigenen und globalen Ikone 911 völlig fremd ist. Seit Jahrzehnten ein Feuchttraum über alle Altersgrenzen hinweg ist und bleibt er Inbegriff dessen, was Porsche ist.

Und weil Porsche bei jedem Modellwechsel das Design nur behutsam, die Technik aber spürbar optimiert, ist der 911er ein metallgewordenes Perpetuum Mobile. Besonders zelebriert von den GTS-Modellen, quasi die Kirsche auf der Torte. Das neue Modell verfügt dann auch über einen innovativen Perfomance-Hybrid. Es verfügt über einen neu entwickelten elektrischen Abgasturbolader. Eine integrierte E-Maschine, bringt den Lader blitzschnell auf Drehzahl. So wird unmittelbar Ladedruck aufgebaut. 

Zum Antriebsstrang gehört eine in das neue 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe integrierte, permanenterregte Synchronmaschine. Sie unterstützt den Boxermotor bereits ab Leerlaufdrehzahl mit einem Antriebsmoment von bis zu 150 Nm und stellt eine Leistung von bis zu 40 kW zur Verfügung. Beide Elektromotoren koppelt Porsche an eine leichte und kompakte Hochvoltbatterie. Sportlicher Strom quasi.

Herzstück des T-Hybrid-Antriebs ist ein neu entwickelter 3,6-Liter-Boxermotor, der mit der elektrischen Unterstützung 541 PS und 610 Newtonmeter zu leisten vermag. Der Carrera mit überarbeitetem 3,0 Liter Boxermotor muss sich mit 394 PS und 450 Newtonmeter zufrieden geben. Er wird´s aushalten, zumal sich der Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,1 Sekunden via Sport-Chrono-Paket eh auf 3,9 Sekunden reduzieren lässt. 

Das Exterieur-Design des 911 mit gezielten Maßnahmen gestrafft. No na ging es vor allem um Optimierung von Aerodynamik Performance. Dazu zählen unter anderem neue, modellspezifische Bugverkleidungen. Zudem integriert Porsche erstmals alle Lichtfunktionen in die nun serienmäßigen Matrix LED-Hauptscheinwerfer des 911 mit ihrer charakteristischen Vierpunkt-Optik. Dies ermöglicht den Entfall der Bugleuchten und schafft im Bugteil Platz für größere Kühlluftöffnungen. Schön wie das alles Hand in Hand geht.

So auch im Interieur, wo erstmals ein volldigitales Kombiinstrument Einzug hält. Das 12,6-Zoll Curved Display fügt sich elegant in das neue Bedien- und Anzeigekonzept ein und lässt sich umfangreich individualisieren. Es bietet bis zu sieben Ansichten, darunter eine, ganz wichtig (!!), exklusive Classic-Anzeige in Anlehnung an das historische 5-Tuben-Design mit zentralem Drehzahlmesser. 

Der neue 911 Carrera ist ab sofort bestellbar, ausgeliefert wird im Spätsommer, der GTS folgt Ende des Jahres. Die Preise beginnen bei EUR 166.993,00 für das Carrera Coupé, der GTS beginnt bei EUR 220.948,00. 

© 2024 by fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Volvo EX30: Soja-Sauce auf Knäckebrot

Volvo EX30: Soja-Sauce auf Knäckebrot

Volvo hat sich trotz seines chinesischen Eigentümers Geely seine Eigenständigkeit bewahrt. Ob das bei dem neuen vollelektrischen EX30 ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
DS 7 BlueHDI Opera: Gegensätze ziehen sich an

DS 7 BlueHDI Opera: Gegensätze ziehen sich an

In seiner neuen Ausstattungslinie „Opera“ quillt der DS7 vor Opulenz beinahe über. Wie sich das mit dem Basis-Diesel verträgt klärt ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Alfa Romeo Stelvio: Schönheit kommt von außen

Alfa Romeo Stelvio: Schönheit kommt von außen

SUV´s werden oft als designtechnischer Einheitsbrei deklariert. Wenn dem so ist, ist der Alfa Romeo Stelvio die regelbestätigende ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
MINI Countryman: Seriöse Frohnatur

MINI Countryman: Seriöse Frohnatur

Im Würgegriff von Regularien, Vorgaben und Messwerten vergeht vielen Modellen der Hang zur Fröhlichkeit. Nicht so dem neuen MINI Countryman. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW iX2 30e: Feuer und Eis

BMW iX2 30e: Feuer und Eis

Das Design des neuen BMW X2 lässt keinen kalt, unser mit „Fire Red“-Metallic bemaltes Testmodell ließ es dabei richtig warm ums ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Porsche Cayenne Coupé: Wenn ich nur aufhören könnt

Porsche Cayenne Coupé: Wenn ich nur aufhören könnt

Der Cayenne Coupé E-Hybrid ist ein luxuriöses SUV mit guter elektrischer Reichweite und hohem Verwöhnpotential. Einerseits. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai i20: Der Kunde ist König

Hyundai i20: Der Kunde ist König

 Zumindest bei Hyundai, wo neben SUV´s und allerlei E-Geräten mit dem neuen i20 auch noch ein wunderbarer Kleinwagen in der Auslage ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Opel Astra Electric: Neues Leben. Neues Glück.

Opel Astra Electric: Neues Leben. Neues Glück.

Der Opel Astra als klassischer Kompakter hat schon bessere Zeiten gesehen. Als „Electric“ schwingt er sich aber zu neuen Höhen auf. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc