Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

„Il Pane toscano“-Rezept von der Fattoria La Vialla

Tips Logo Motor | fahrfreude.cc, 16.05.2016 21:27

Das Rezept für das typische Brot aus der Toskana. Von Francesco, dem Bäcker der Fattoria La Vialla.

Pane Toscana passt auch perfekt zu den süßen Brotaufstrichen wie Marmelade und Schokoladenaufstriche aus dem Hause La Vialla
  1 / 14   Pane Toscana passt auch perfekt zu den süßen Brotaufstrichen wie Marmelade und Schokoladenaufstriche aus dem Hause La Vialla

An einem typischen Arbeitstag sind Dimitri und Francesco meist die Ersten auf der Fattoria. Francesco beginnt damit, das typische toskanische Brot aus Sauerteig „Pane toscano“ vorzubereiten. Ganz nach dem Motto von La Vialla wird das dafür benötigte Halb-Vollkornmehl natürlich nicht zugekauft, sondern in der eigenen 400 Jahre alten Steinmühle selbst gemahlen. Dimitri befeuert zeitgleich den alten Holzofen. Eineinhalb Stunden später kommen Brot, dann Kuchen sowie diverse Crostata in den Holzofen. Diese Backwaren werden täglich frisch für die Besucher von La Vialla hergestellt. Traditionell ist der Teig für Pane toscano komplett ohne Salz, da früher sehr hohe Steuern auf Salz eingehoben wurden.

####### R E Z E P T #######

IL PANE TOSCANO = Das toskanische Brot

Bereiten Sie am Abend vor dem Zubettgehen in einer Schüssel einen kleinen, sehr weichen Teig aus 50 g Mehl und der Hefe zu, die Sie in fingerhutvollem, ziemlich warmem Wasser (mindestens 37°C) zerbröselt haben. Bedecken Sie den Teig und lassen ihn an einem warmen Ort gehen.

Nehmen Sie am Morgen danach den Rest des Mehls, häufen es auf dem Tisch an und drücken eine Mulde hinein, in die Sie den aufgegangenen Teig geben. Mit circa 300 ml lauwarmem Wasser von 37°C das Mehl verkneten, bis Sie ein weiches und lockeres kleines Brot geformt haben. Dabei den Brotteig gut mit den Händen bearbeiten (ihn also einige Male hintereinander energisch ausbreiten und zusammenraffen). Eine Kugel formen und diese in eine leicht mit Mehl bestäubte Schüssel legen. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer, mit Bedacht, ein Kreuz in die Oberfläche des Teiges, decken Sie ihn zu und lassen ihn an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen. Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, nochmals durchkneten und ihm die gewünschte Form geben. Den Backofen auf 200°C vorheizen (bei Umluftbackofen: 180°C), das Brot hineinschieben und es 20 Minuten backen, dann die Temperatur auf 160°C (bei Umluftbackofen: 150°C) reduzieren und es weitere 15 -20 Minuten backen. Das Brot sollte am Ende der Backzeit eine schöne goldene Farbe angenommen haben. 

Zutaten für ein 750 g schweres Brot:

500 g Weizenmehl

25 g Bierhefe

300 ml lauwarmes Wasser

1.) nicht in den Backofen schieben, bevor die Temperatur nicht erreicht ist

2.) stellen Sie zusammen mit dem Brot ein Gefäß mit Wasser in den Ofen: es begünstigt das Aufgehen und richtige Backen

3.) nachdem Sie das Brot aus dem Backofen geholt haben, lassen Sie es auf einem Grillrost abkühlen, damit die gesamte Feuchtigkeit verdunsten kann

####### #######

Mehr Informationen für einen Besuch und die Bestellmöglichkeiten des Weizenmehls und der Bio-Produkte: www.lavialla.it

Fattoria La Vialla

di Gianni, Antonio e Bandino Lo Franco

Via di Meliciano 26 52029 Castiglion Fibocchi

Toskana, Italien

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Ein wenig RedLevel muss sein...

Ein wenig "RedLevel" muss sein...

Eine absolute Hotelempfehlung für Teneriffa: Das „RedLevel at Gran Melia Palacio de Isora“ ist wie ein kleines Boutique-Hotel innerhalb ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
25hours und Neni eröffnen im Alten Hafenamt Hamburg

25hours und Neni eröffnen im Alten Hafenamt Hamburg

Seit 1.März hat das das dritte Hamburger Standbein der Designhotelkette 25hours Hotels eröffnet. Das Projekt des Hamburger Unternehmens ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
100 Punkte für »Steirereck« im Falstaff Restaurantguide

100 Punkte für »Steirereck« im Falstaff Restaurantguide

Heinz Reitbauer hat im aktuellen Falstaff Restaurantguide 2016 die maximale Wertung von 100 Punkten erzielt. Verdient bleibt das Steirereck die ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Grand Hotel Kempinski High Tatras - Das etwas andere Wintermärchen

Grand Hotel Kempinski High Tatras - Das etwas andere Wintermärchen

Als Österreicher neigen wir ja dazu, in Sachen Winterurlaub nach dem Motto zu leben: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Geheimtipp in der Bergwelt Salzburgs: Hotel Ritzenhof

Geheimtipp in der Bergwelt Salzburgs: Hotel Ritzenhof

Das Hotel & Spa am See Ritzenhof verwöhnt seine Gäste mit einem tollen Wellness-Angebot und feinster Gourmet-Küche. Zum ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Romantischer Hüttenurlaub in Bad Kleinkirchheim

Romantischer Hüttenurlaub in Bad Kleinkirchheim

Eine urige Hütte in den Bergen, in der gemütlichen Stube brennt im Holzofen schon ein lustiges Feuer und auf der Terrasse dampft in ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Falkensteiner eröffnet Hotel in Sardinien

Falkensteiner eröffnet Hotel in Sardinien

Ein kleines Paradies an der Südküste Sardiniens. Atemberaubend die Lage in der feinsandigen Privatbucht. Bunt schillernd begrüßt ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hotels, Ferienhäuser & Appartements an den schönsten Plätzen in Österreich

Hotels, Ferienhäuser & Appartements an den schönsten Plätzen in Österreich

Ob Aktivhotel, Appartement oder Ferienhaus – AlpenParks® steht für Genuss und Erholung an den wohl schönsten Plätzen ...

Tips - total regional Hans Steinmeier