Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

OKLAHOMA. „Wow, da bist du aber ganz schön mutig, so ganz alleine nach Amerika zu gehen.“ Solche und andere Kommentare zu meinem Vorhaben ein Auslandssemester in Oklahoma anzutreten, haben mich nicht von meiner Idee abbringen können. Zu neugierig war ich darauf eine ganz neue Kultur, neue Menschen und Lebensgewohnheiten kennen zu lernen, und vor allem, Erfahrungen fürs Leben zu gewinnen.

Jugendredakteurin Laura mit ihren amerikanischen Freunden.
Jugendredakteurin Laura mit ihren amerikanischen Freunden.

Mein Vater, der den Einfall hatte, dass meine Familie einen Austauschschüler aufnehmen könnte, hat bei mir genau die gegenteilige Idee erweckt, selber ins Ausland zu gehen. Gemeinsam mit ihm habe ich begonnen, mehr darüber herauszufinden und meine Begeisterung dafür begann stetig zu wachsen. Internetrecherchen, Preise vergleichen und Erfahrungsberichte lesen – der Weg zur perfekten Reiseorganisation war ein intensiver, aber dafür einer, der sich gelohnt hat. Am Ende habe ich mich für einen Schüleraustausch mit „into“ entschieden und es auch nie bereut. Ich wurde vom ersten bis zum letzten Tag begleitet und es wurde mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Nach einem Vorbereitungswochenende in Wien verging die Zeit bis zum Flug, wie im Flug und nachdem ich meinen Koffer gefühlte 17 Mal ein und wieder ausgepackt habe, um zu kontrollieren, dass ich wirklich nichts vergessen habe, ging's dann endlich los.

Lieber auf die billigen Plätze

Ich, unerfahren wie ich war, suchte mir für meinen zehn Stunden Flug nach Washington einen Fensterplatz in der riesigen Flugzeugmaschine aus. Heute weiß ich – schlechte Idee. Auch wenn man vielleicht nicht klaustrophobisch ist, fühlt man sich doch sehr in die Ecke gedrängt, und nachdem man seinen Sitznachbar zum vierten Mal vom Platz aufgejagt hat, um kurz auf die Toilette zu gehen, nervig noch dazu. Also Tipp Nummer eins – wenn möglich einen Sitz am Gang aussuchen.

Mit großen Augen starrte ich, die mit Waffen ausgestatteten Sicherheitskräfte an, die mich am Zielflughafen empfingen. Was für ein Glück, dass mich meine Gastfamilie, direkt vom Gepäckband abgeholt hat und nach der anfänglichen unbeholfenen Begrüßung und dem ersten Austausch, fühlte ich mich sofort an – und aufgenommen.

In ein neues Leben stürzen

Es kann schon überwältigend sein, sich plötzlich ein Zimmer mit Stockbett zu teilen, plötzlich drei jüngere Geschwister anstelle eines älteren Bruders zu haben, plötzlich von einer Schule mit 1000 in eine High-School mit 350 Schülern zu wechseln.

Meine Gastschwester Kathryn, wurde nach kurzer Zeit schon zu meiner engsten Vertrauten. Ob in der Schule, oder in der Freizeit, wir verbrachten fast jede Minute miteinander. Und nachdem die erste Schüchternheit überwunden war und ich neue Freundschaften mit anderen Mitschülern geschlossen hatte, fühlte ich mich endgültig wie zu Hause.

Die Schule an sich war fantastisch. Sich seinen eigenen Stundenplan zusammenzustellen, mit Lehrern wie mit Freunden umgehen und kaum Hausaufgaben, geschweige denn Tests für die man lernen müsste zu bekommen, ich hab mich gefühlt wie im Traum.

Das Familienleben war turbulent, mit nun vier Kindern, einem Hund und meinen Gasteltern gab es kaum eine ruhige Minute in dem kleinen Vorstadthaus. Es wurde gespielt, genörgelt, gelacht und geweint, die Tage zerflossen ineinander. Langweilig wurde es nie. 

Und was wenn's Probleme gibt?

Kommunikation. Wenn etwas nicht passt – sagen. Wenn man Heimweh bekommt – darüber sprechen. Wenn alles zu viel wird, einmal nichts funktioniert, die Herausforderungen zu groß erscheinen – reden, reden, reden. Ich spreche aus Erfahrung, sobald man sich jemandem anvertraut hat, erscheint das Problem nur noch halb so groß und nur noch ein Viertel so schlimm.

Einmal geht's noch, weil's so schön war

Ein Auslandssemester anzutreten war die beste Entscheidung, die ich hätte machen können. Nicht nur habe ich unzählbar viele Eindrücke gewonnen, ich habe meine Grenzen immer wieder überwunden und sowohl über die Menschen in den USA, als auch über mich selbst viel Neues gelernt.

Schon bevor ich wieder in Österreich war, wusste ich, es wird mich wieder in die Ferne ziehen. Und weil's im Ausland so schön war, werde ich demnächst ein freiwilliges soziales Jahr in Frankreich antreten.

Mehr Infos gibt es unter https://into.at/schueleraustausch/

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Ein zu Hause weit weg von daheim

Ein zu Hause weit weg von daheim

„Wow, da bist du aber ganz schön mutig, so ganz alleine nach Amerika zu gehen.“ Solche und andere Kommentare zu meinem Vorhaben ein ...

Tips - total regional Laura Grasböck
Golf in Florida: Urlaub wie zu Hause

Golf in Florida: Urlaub wie zu Hause

LINZ/FLORIDA. Es ist der Traum vieler Österreicher, mit der Familie in einem Haus im Süden Urlaub zu verbringen oder auf einem der ...

Tips - total regional Anzeige
Ski-Opening in Schladming mit den Toten Hosen

Ski-Opening in Schladming mit den Toten Hosen

SCHLADMING. Pünktlich zum Winterstart am Samstag, den 1. Dezember wartet das Planai Stadion beim diesjährigen Ski-Opening mit musikalischen ...

Tips - total regional Anzeige
Den Frühsommer genießen im Kvarner Palace

Den Frühsommer genießen im Kvarner Palace

Da der Sommer in diesem Jahr schon seit April Einzug bei uns hält, wollten wir nicht mehr länger darauf warten, ans Meer zu kommen. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Mit Hopi-Ho kann man den Familienurlaub genießen

Mit Hopi-Ho kann man den Familienurlaub genießen

BAD WALTERSDORF. Das lustige Küken Hopi-Hop ist der Liebling der Kinder in der H2O-Therme Bad Waltersdorf. Dort hat man sich von Anfang ...

Tips - total regional Gertrude Paltinger, BSc
Dubai: Eine echte Waldorf Astoria Erfahrung ist garantiert

Dubai: Eine echte Waldorf Astoria Erfahrung ist garantiert

Im Waldorf Astoria auf der Palme kann man Dubai einmal von einer völlig anderen Seite erleben: Perfekter weißer Strand mit ganz viel ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Käpt'n Dros Piratenspiel

Käpt'n Dros Piratenspiel

Piratenspiel für Groß und Klein (ab 3 Jahre) Gemeinsam entern wir Waldkirchen um die verschieden Spielestationen zu meistern, es ...

Tips - total regional Daniela Moza
Flug verspätet, Flug gestrichen, Anschlussflug verpasst oder Flug überbucht

Flug verspätet, Flug gestrichen, Anschlussflug verpasst oder Flug überbucht

Auch bei Pauschalreisen gibt es bei Flugverspätungen Entschädigungen bis 600 Euro.  

Tips - total regional Anzeige