Mit Hopi-Ho kann man den Familienurlaub genießen
BAD WALTERSDORF. Das lustige Küken Hopi-Hop ist der Liebling der Kinder in der H2O-Therme Bad Waltersdorf. Dort hat man sich von Anfang an auf Familien mit Kindern spezialisiert.

Die Kinder- und Familientherme im steirischen Hügelland, 40 Autominuten von Graz entfernt, wurde 2005 nach einer Idee der Familie Rotter gebaut. Man hatte die Vision eine Kindertherme zu etablieren, etwas was es bis dahin in der Form nicht gegeben hat.
Wasser- und Erlebniswelt für alle Altersgruppen
30.000 Quadratmeter Fläche stehen dem Gast zur Verfügung. Eine noch überschaubare Größe, in wenigen Minuten kommt man vom Hotelzimmer zu den Pools oder ins Restaurant. Trotzdem muss man auf nichts verzichten, was ein modernes Erlebnisbad ausmacht. Das Highlight ist die Wasser- und Erlebniswelt für Kinder aller Altersstufen mit den zwei großen Rutschen. Für Familien mit Babys ist der Baby-Jumbopool gedacht. Auf der Elefantenrutsche können schon die Jüngsten ihre Rutschkünste testen. Die Großen wagen sich dann schon auf die Doppelreifenrutsche und die Blackhole „Speedy“. Einmal ausprobiert sind die „Kids“ oder „Teens“ von dort gar nicht mehr wegzubekommen. Macht aber gar nicht, in der Pool-Bar genießt man derweil ein kühles Getränk. Auch einen Babyschwimmkurs kann man buchen, während die Mädchen beim Meerjungfrauenschwimmen in eine Märchenwelt eintauchen können. Das eigene schwachmineralisierte Thermalwasser wird auch einer Tiefe von 500 Meter geholt. Die Becken haben 34 beziehungsweise 35 Grad.
Im Sommer und im Winter jede Menge los
Das ganze Jahr über gibt es in der H2O-Therme jede Menge zu erleben. Im Sommer kann man den Badetag auch draußen genießen. Großzügige Liegewiesen, eine Hüpfburg, eine Riesenrutsche, ein Sportfeld und ein Action-Spielplatz tragen zu einem gelungenen Badetag bei. Genügend sportliche Möglichkeiten hat man auch außerhalb des Wassers. Man kann sich Räder ausleihen oder eine Walking-Runde drehen.
150.000 bis 170.000 Thermengäste verzeichnet man jährlich in dem Familienbetrieb, damit ist man im Schnitt zu 75 Prozent ausgelastet. Nur an sieben bis zehn Tagen im Jahr hat man geschlossen. Die Tagesgäste kommen vor allem aus dem Umland, Graz, östliches Kärnten, Burgenland oder Wien. Die Hotelgäste kommen aus ganz Ost-Österreich, von Oberösterreich bis Kärnten. Platzreserven für einen Ausbau des Hotels wären noch vorhanden, wie es heißt. 120 bis 130 Mitarbeiter sind in der H2O-Therme Bad Waltersdorf beschäftigt. Wegen der nahen Grenze kommen auch zahlreiche Ungarn zum Arbeiten hierher.
Für Kinder und Erwachsene etwas dabei
Die Kinder sind es die dem Haus am Herzen liegen. „Wir sind eine Kindertherme und wollen es bleiben“, erklärt Geschäftsführer Christian Rotter. Trotzdem hat man in der H2O-Therme auch Angebote für die Erwachsenen. In Spa-Bereich können Eltern abschalten, während die Kleinen in der Kinderbetreuung (für Kinder von drei bis 13 Jahren) gut aufgehoben sind. Massagen gibt es aber auch schon für die Babys und Kinder. Außerdem hat man die Möglichkeit Seminare zu veranstalten. Mehrere Seminarräume in verschiedenen Größen stehen zur Verfügung.
Das Haus verfügt über 192 Zimmer, fast alle Zimmer sind mit Zusatzbett und/oder Gitterbett ausstattbar. Bei einer Vollbelegung, wie zum Beispiel zu Silvester, hat man 460 bis 470 Gäste im Haus. Angeboten werden fünf Zimmerkategorien. Wichtig ist dem Geschäftsführer ein Urlaubsziel für alle Familien zu sein, unter 100 Euro (pro Nacht) kann man hier im Doppelzimmer nächtigen. Natürlich sind die Zimmer mit WLAN ausgestattet.
Reichhaltiges Buffet für Groß und Klein
In der Küche setzt man auf regionale Lebensmittel und sorgfältige Zubereitung. Nach Herzenslust kann man sich beim Frühstück und beim Abendessen durchs reichhaltige Buffet kosten. Beim Frontcooking bekommt man sein Gericht frisch zubereitet auf den Teller. Natürlich ist auch immer etwas dabei was den Kindern wirklich schmeckt, aber auch gesund ist. Während die Eltern noch ein Glas Wein und ein Dessert genießen, tollen die Kinder schon im Indoor-Spielbereich.
Gesundheits-Angebote
Seit einigen Monaten ergänzen die Familien- und Gesundheitstage das Angebot. Die Beweglichkeit der Wirbelsäule, den Muskelaufbau und die Geschicklichkeit kann man dort testen. Es gibt Workshops, Impulsvorträge, Bewegungsspiele und Verkostungen mit Experten. So bringt man den Kindern das Thema Gesundheit spielerisch und in angenehmen Ambiente näher. Außerdem plant man Gesundheitswochen für übergewichtige Kinder anzubieten.
Im April 2018 wurde dem Haus vom Kinderbüro in Kooperation mit der Wirtschaftskammer, dem Ressort für Bildung, Familie und Jugend und dem steirischen Tourismusressort das Gütesiegel „Kinder- und familienfreundliche Gaststätte“ verliehen. Zwei Jahre lang darf man das Gütesiegel vorweisen.
Näher informieren kann man sich auf www.hoteltherme.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden