Tips Leserreise Tag 3: Komm‘ doch ein bisschen mit nach Italien...
Komm ein bisschen mit ans blaue Meer. Und wir tun als ob das Leben eine schöne Reise wär… Ja, genau das hat die österreichische Reisegruppe heute vor. Und so geht es wieder pünktlich um 9 Uhr los, schließlich möchte man heute den Tag in Triest verbringen.

Vorbei an der kleinen slowenischen Hafenstadt Izola geht es in gut 40 Minuten in die italienische Hafenstadt, die einst beim österreichischen Adel hoch im Kurs stand. Und heute? Der Platz der italienischen Einheit – welche Ironie der Geschichte – ist noch immer geprägt von Bauten aus der K.u. K-Monarchie. Doch vergessen wir für einige Stunden die Politik und konzentrieren wir uns lieber auf die schönen Seiten des Lebens: hier eine Kirche, hier eine edle Boutique, dort ein kleiner Buchladen. Und ganz wichtig: Ein kleines Café, in dem man schnell einen Espresso zu sich nimmt. Links ein Stand mit Wildschweinsalami, rechts werden Tomaten und Oliven verkauft. Nein, noch ist es zu früh, die Koffer mit Delikatessen zu füllen, lieber lässt man den Vormittag am Canal Grande di Trieste mit einem Campari Spritz ausklingen. Oder soll es doch lieber eine heiße Pizza und ein Glas Rotwein sein? Warum nicht beides? Dolce Vita ist keine Frage des Verstandes, sondern des Herzens. Und Letzteres gewinnt schließlich die Oberhand. Doch auch im Müßiggang vergeht die Zeit wie im Flug und so reicht es nur noch für einen schnellen Espresso im Caffè degli Specchi (www.caffespecchi.it). Natürlich an der Theke, wie es sich für Italien gehört. Dazu gibts einen Schluck warmen Kakao. Wer braucht da noch Zucker in seinem Kaffee?
Ein Schloss und eine Kirche
Wenige Minuten später sitzt man schon wieder im Bus, um zum Schloss Duino zu gelangen. Auf einen Karstfelsen errichtet, bietet das Anwesen Besucher einen einmaligen Blick auf die Küste. Einen ähnlich tollen Ausblick hat man auch von der Wallfahrtskirche Monte Grisa. Ob man die zwischen 1963 und 1965 erbaute Kirche hübsch empfindet, ist eine Frage, die wir lieber unbeantwortet lassen. Die morgige Weinverkostung ist sicher eher unser Geschmack…
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden