Die verträumten Plätze Südtirols: Von Deutschnofen bis nach Lana
Muss es im Sommerurlaub immer Sandstrand, Hitze und Meer sein? Wir finden nicht. Wir lieben die Abwechslung beim Reisen und haben uns im August auf Entdeckungstour durch Südtirol gemacht. Wenige Kilometer südlich von Meran liegt Lana. Lana gehört zu den größten Dörfern Südtirols, man stellt hier merklichen Kleinstadtcharakter fest.

Naturhotel Pfösl Deutschnofen – Ein Kraftplatz in der Natur
An der „Frischlufttankstelle“ im Hotel Pfösl in Deutschofen umringen einen nur Berge und saftige Wiesen soweit das Auge reicht. Das 4-Sterne-superior Naturhotel befindet sich auf einem Hochplateau vor der Kulisse der Südtiroler Dolomiten. Es ist ein ideales „Home away from home“ für naturverbundene Menschen, die im Urlaub viel Ruhe und Entspannung suchen. Man fühlt sich im Hotel Pfösl dem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen verpflichtet. Es ist offensichtlich, dass Nachhaltigkeit hier nicht nur ein schicker Begriff ist, sondern die tiefe Naturverbundenheit tatsächlich Teil der Identität des Hauses ist. Die Einrichtung der Zimmer ist von viel heimischem Holz, wie Zirbe und Latemarfichte geprägt. Aber auch bei etlichen Details, wie den Pflegeprodukten in den Zimmern und im Naturspa, spiegelt sich der Grundsatz der Nachthaltigkeit wider. Im Innenhof des Pfösl befinden sich mehrere Kräutergärten und Hochbeete, die von der Gastgeberin des Hotels persönlich angelegt wurden. Hier sprießen Kräuter für das jede Woche vor dem Hotel im alten Steinofen stattfindende Brotbacken. Ebenso entdecken wir Bergkräuter für die Südtiroler Naturküche sowie Kräuter wie Salbei, Johanniskraut und Lavendel, die für die Tradition des Räucherns verwendet werden.
Folgt man dem Weg an den Kräutergärten vorbei, so gelangt man zu den exklusiven Wald Chalets des Hotels. Hier direkt am Waldrand gelegen, wo sich als Nachbarn nur Esel und Ziege gute Nacht sagen, lässt sich in absoluter Privatsphäre Erholung finden.
Einen besonders schönen Panoramablick auf die Bergkulisse haben die Gäste vom Infinity Pool des Hotels aus. Der Garten des Wellnessbereichs lädt zudem zu geführten Saunagängen in der Außensauna ein, eine von acht Saunen des Hotels. Natürlich werden Aufgüsse und Düfte aus heimischen Kräutern verwendet. Im Pfösl kann der Gast aus einer breiten Palette an alpinen Wellnessbehandlungen wählen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf nachhaltige Regeneration gelegt, das Hotel bietet dafür eigene Regenerationsprogramme nach der Solemon Lehre an.
Genussreise Lana - Das Apfeldorf bei Meran
Vigilius Mountain Resort
Oberhalb von Lana auf dem Hausberg Vigiljoch befindet sich auf rund 1.500 m Höhe das 5-Sterne-Hotel Vigilius Mountain Resort. Vor rund 20 Jahren wurde der Grundstein für den Bau des Hotels durch den Star-Architekten Matteo Thun gelegt. Das aus Holz und großflächigem Glas erbaute Hotelgebäude kann als Vorreiter in nachhaltiger Bauweise bezeichnet werden. Es war das erste Klimahaus-A-Hotel in Italien und wurde seither mehrfach für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Symbiose aus Natur und Architektur setzt sich im Innenbereich des Hotels fort, der durch Materialien wie Lehm und Stein geprägt ist. Das Hotel ist nur mit der Seilbahn erreichbar, für das Auto der Hotelgäste stehen Parkplätze bei der Talstation zur Verfügung.
Tipp: Als Hotelgast des Vigilius kann man straight away zur abfahrenden Seilbahn nach vorne gehen und braucht nicht in der Warteschlange anzustehen.
Wir erleben das Vigilius als ein Refugium für Menschen, die nach einer absoluten Pause suchen, für sich sein möchten und für einige Tage sprichwörtlich den Stecker ziehen wollen. Hier lernt man wieder, Zeit zu haben, die nicht sofort gefüllt werden muss. Ein guter Ort, um sich in Digital Detox zu üben, denn das wird hier in besonderer Weise unterstützt. So wird in allen Zimmern auf Fernsehgeräte verzichtet und das WLAN des Hotels wird ab elf Uhr für die Nacht ausgeschaltet. Filmklassiker werden dafür Kino-like in der Bibliothek auf einer Leinwand gezeigt.
Für ganz strikte Detoxer, die puncto Digitalfasten auf Nummer sicher gehen wollen, gibt es auch die Möglichkeit, das Handy für die Dauer des Aufenthalts im Hotel ganz abzugeben. Zum Aktivsein bietet die wunderschöne Umgebung zahlreiche Wanderwege, auch zum Nordic Walken, die allein oder gemeinsam mit einem Guide erkundet werden können. Als Abwechslung zum Wandern können im Vigilius auch e-Mountainbikes ausgeliehen werden. Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, bietet das indoor Workout-Programm des Hotels Alternativen wie bspw. Yoga und Qi Gong an.
Für das leibliche Wohl sorgen im Vigilius das schicke Restaurant 1500, das besonders durch den Panaromablick auf die Dolomiten beeindruckt und die rustikalere Stube Ida.
JRE restaurant Kirchsteiger in Foiana di Lana
Wir lernen auf unserer Reise die Südtiroler in Lana und Umgebung als wahre Genussmenschen kennen. Raffiniertes Essen und ausgewählter Wein werden hier zelebriert, dementsprechend groß ist das Gastronomieangebot. Für uns eine ausgezeichnete Adresse für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art ist das Restaurant Kirchsteiger im gleichnamigen Gourmethotel in Völlan bei Lana.
Der Chef ist zugleich Sternekoch Christian Pircher, dessen ausgezeichnete alpin-mediterrane Küche man sich bei einem Besuch in dieser Region keinesfalls entgehen lassen sollte. Das Hotel-Restaurant Kirchsteiger ist Mitglied von JRE-Jeunes Restaurateurs und auch ein wunderschöner Ort um Feste, wie Hochzeiten oder Geburtstage zu feiern.
Muchele – Kleines Designhotel bei Meran
Ganz viel Liebe zum Wein und ein umfangreiches Sortiment desselben findet man ein Stückchen weiter in Burgstall im entzückenden 4 Sterne superior Hotel Muchele. Das Muchele ist ein kleines, feines Designhotel mit 40 Suiten, das von den fünf Mitgliedern der Familie Ganthaler mit sehr viel Herzlichkeit geführt wird. Meran ist vom Muchele mit 5 km lediglich einen Münzwurf entfernt. Das Haus ist ein buntes Schmuckstück, hier ist keine Ecke dem Zufall überlassen worden.
Farbenfrohe Möbel vom italienischen Designlabel Moroso und Bilder vom Vinschger Künstler Erich Steiner schaffen eine kunstvolle und zugleich unglaublich gemütliche Atmosphäre im Bar- und Essbereich, die fast nahtlos ineinander übergehen. Eigentlich mag man hier am liebsten sitzen bleiben, egal ob mit einem guten Buch, im Gespräch oder mit einem Glas vorzüglichen Wein aus der reich bestückten Vinothek. Zwischendurch tut ein Sprung ins kalte Nass – naja, besser gesagt ins angenehm beheizte Innen- und Außenpool des Muchele gut.
Als Gast spürt man überall im Haus das authentische Flair der Gastgeberfamilie. Die Schwestern Priska und Martina schwirren vom Frühstück bis zum Abendessen durch das Hotel und kümmern sich um das Wohl der Gäste. Das Reich von Anna, der dritten Schwester im Bunde, ist das Spa, in dem sie die Besucher mit ihrer eigenen Natur-Pflegeserie Anna Care verwöhnt. Und den Papa Hansjörg trifft man bei der Weinprobe oder donnerstags, wenn er persönlich die Musik auflegt. Die Küche des Muchele präsentiert sich jung, ideenreich und sympathisch bodenständig.
Auf Chi-Chi wird verzichtet, dafür wird auf hohe Qualität und regionale Zutaten aus Südtirol gesetzt. Ein muntermachendes Highlight beim Frühstück ist der Südtiroler Kuntrawant-Kaffee aus der Rösterei von Martinas Mann Josef.
Schwarzenbach
239050 Deutschnofen
Südtirol, Italien
Maiergasse 1
39014 Burgstall bei Meran
Südtirol, Italien
Via Prevosto Wieser
539011 Foiana di Lana (AG)
Südtirol, Italien
Vigiljoch
39011 Lana
Südtirol,Italien
Reisebericht by Mr+Mrs Porter Travelblog
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden