Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Höhnhart: Drei Tannentour zur Skisprungarena

Tips Logo Online Redaktion, 09.03.2018 09:40

  1 / 2  

Tourdaten

Wanderung

Dauer 3:00 h
Schwierigkeit
Mittel
Kondition
Technik

Ausgangspunkt

Höhnhart (480 m), Parkplatz hinter dem Gemeindeamt

Eigenschaften

kulturell / historisch

Wegbeschaffenheit

Asphalt Schotter Wald

Anfahrt

A8 Abfahrt Ried im Innkreis und B141 Richtung Braunau, nach Kirchheim bei Str.-km 37,4 Abzweigung Aspach – Höhnhart

Höhnhart, die kleine Landgemeinde am Nordrand des Kobernaußerwaldes, hat gemeinsam mit seinen Nachbargemeinden Aspach, Rossbach und St. Veit für Wanderfreak sein über 150 km umfassendes,gut beschildertes Wegenetz anzubieten. 23 Routen, die sogenannten 4-Sonnen-Vitalparcours,zeigen die schönsten Platzerln und Highlights dieser Region. Letztere gilt mitihren 27,6 km als Königsetappe und verbindet alle 4 Gemeinden.Wir wollen es aber etwas gemütlicher angehen und begnügen uns mit 10 abwechslungsreichen Kilometernam 3-Tannen-Weg Nr. 9.

von Michael WASNER

Nach einem Blick in die dem Hl. Jakobus geweihte Pfarrkirche (Urkunde von 1230 gotisch,später barockisiert, Innenausstattung Altäre, Bilder 18. Jh.,Holzstatuen 17. Jh.) spazierenwir auf der Straße nach St. Johann am Gasthof Gramiller (DO Ruhetag) entlang. Bei der 2. Querstraße das erste Wegschildchendes 4-Sonnen-Vitalparcours: Route 8 und 10 weisen nach rechts, unser blauer Pfeil mit der Nr. 9 geradeaus weiter. Nach 150 m, am Beginn der Rechtskurve, links weg zur Dreherei Murauer. Gleich dahinter endet der Asphalt. Gut zu sehen ein aus dem Kobernaußerwald aufragender Sendemast, unsernächstes Besichtigungsziel.

Ein Wiesenweg führt zu einem Bachsteg und jenseits am Bachaufwärts zu einem Güterweg,von dem sich ein netter Ausblick auf Höhnhart auftut. Doch schon an der nächsten Kreuzunggeht es rechts zum Wald hinau fund durch einen Hohlweg steilaufwärts zur Kammhöhe, wo uns ein einsames Häuschen mi tWachhund erwartet. Nun durchdunklen Tann nahezu eben weiter,vorbei am Sender zur Skisprungarena(552 m – ¾ Std.):3 moderne Nachwuchsspringermattenschanzen(15, 30 und 50m) mit internationalem Format und dem Motorikpark, der Kindern und Jugendlichen mehr Gleichgewicht, Sprung- und Armkräftigung spielerisch vermitteln soll.

Nachdem wir von hier oben einen Großteil der noch vor uns liegenden Wegstrecke gut einsehen konnten, steigen wir hinab zur Reider-Kapelle und folgen der Dorfstraße durch Unteraichberg, bis die blaue Pfeilspitze links durch eine Bachsenke nach Aigertsham hinüberleitet. Ein Feldweg steuert aufwärts dem Wald zu. Der Waldrand zieht hier die Gemeindegrenze zu Aspach und dieser natürliche Grenzpfad gewährt die schönsten Ausblicke auf Höhnhart und zur immer näher rückenden Aspacher Kirche. Erst mit Erreichen des Güterweges verlassen wir den Grenzverlauf und schwenken rechts auf Aspacher Gebiet nach Migelsbach über. Bei der Ortstafel links auf Feldwegen zurück zur Grenze, wo die von Aspach kommende Via Nova einbindet und nach Haging hinableitet.

Wer schon ermüdet,wählt nun die kürzere Via Nova zurück nach Höhnhart, während die Drei Tannentour noch einen Abstecher nach Herbstheim unternimmt, um den Wirtz`Herbstheim zu besuchen.

PDF Download

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden