Wanderzeit: Der Herbst aus der Vogelperspektive

Tourdaten
Wanderung
Strecke | 9 km |
Dauer | 3:00 h |
Steigung | 0 % |
Höhenmeter | 730 m |
Schwierigkeit |
Mittel
|
Kondition | |
Technik |
Ausgangspunkt
Parkplatz Seehaus, Grünau im AlmtalEigenschaften
aussichtsreichWegbeschaffenheit
Schotter WaldEinkehrmoeglichkeiten
Bierhotel RanklleitenGRÜNAU. Ich liebe die optischen und die kulinarischen Genüsse des Herbstes. Und ich liebe dieGrünau, verzaubert sie zu jeder Jahres- und Tageszeit, Wetter-und Wolkenstimmung und dem Wechsel der Jahreszeiten mit einem immer neuen „Bühnenbild“. Dazu in unzähligen Blau- und Grüntönen schimmernde Seen, umrahmt von einer gewaltigen Bergkulisse und Touren von familientauglich bis hochalpin. Klar, dass hier nicht nur Wanderer und Spaziergänger, sondern auch Fotografen viel gesehene Gäste sind.
Im Herbst besteht nun eine realistische Chance, am großen Areal vorm Gasthof Seehof am Südzipfel des Almsees einen Parkplatz zu ergattern. Wir starten unsere heutige Tour auf den Schneiderberg der Sonne entgegen Richtung Süden, einer Forststraße entlang, links und rechts von Bäumen gesäumt. Wir plaudern, wandern uns ein und genießen einen grandiosen Ausblick auf die lockenden Gipfel der Almtaler Sonnenuhr. Schon nach einem Kilometer biegen wir leicht links in einen Waldweg ab, dem wir zuerst 500 gemütliche Meter folgen. Der dann aber sogleich in sehr knackigen, dennoch technisch leichten Serpentinen zickzack etwa 360 Höhenmeter von uns fordert. Perfekt, um den Geist abzuschalten und bei jeder Kehre ins Staunen zu kommen. Unter uns ein Landschaftsporträt wie von Meisterhand gemalt: Baumkronen in allen Farben des Herbstes, dazu ein spannendes Licht-Schatten-Spiel der Sonnenstrahlen und ein neckisch-glitzern- der Almsee, auf den wir einen kleinen Blick erhaschen, als wir unsere erste kurze Aussichtspause ein- und zwei Schichten Kleidung ablegen.
Ein Weg der vielen Kreuze
Etwas gemütlicher geht es fortan in östlicher Richtung weiter. Wir passieren die knapp über 1000 Meter gelegene Schneiderberghütte und entdecken etwas später ein unvermutetes, aber sehr schönes metallenes Kreuz mit Edelweiß, wo wir eine zweite Trinkrast einlegen und eine weitere Aussicht genießen. Die letzten 120 Höhenmeter wird der Weg wieder steiler, dafür erwarten uns am Tagesziel Schneiderberg gleich drei Kreuze (ein ganz kleines am Baum, ein weiteres hölzernes in unmittelbarer Nähe und ein paar Meter weiter „das Richtige“, inklusive Gipfelbuch. Wir freuen uns auf ein herrliches Sonnen-Picknick und nehmen am liegenden Baumstamm Platz und träumen von weiteren tollen Bergzielen.
Viele Optionen um den See
Gut gestärkt und sonnengetankt sind wir danach schnell wieder unten am Parkplatz. Wer diese Tour nun gerne verlängern möchte, umrundet im Anschluss noch den Almsee. Und falls jemand etwas weniger Höhenmeter als auf den Schneiderberg zurücklegen möchte, dem empfehle ich den „gegenüber“ liegenden Ameisberg (mit Traum-Ausblick auf den ganzen Almsee), der zusammen mit der See-Umrundung eine wunderschöne Tour für die ganze Familie bietet.
Kulinarischer Gipfel
Um unseren schönen Tag würdig ausklingen zu lassen, kehren wir auf der Rückfahrt in Pettenbach beim Bierhotel Ranklleiten ein, das 2019 neu übernommen wurde und mich jedes Mal aufs Neue begeistert. Legendär die Wildkarte, die immer wieder wechselnden saisonalen Schmankerl mit regionalem Fleisch und Fisch und ganz neu auch das innovative Überraschungsmenü. Dazu unter anderem aber nicht nur die perfekte Bierbegleitung, ein Biershop und sogar ein Museum. Eigentlich ein eigener Ausflug für sich.
Toureninfos
AUSGANGSPUNKT: Parkplatz Seehaus Grünau im Almtal
GEHZEIT: Parkplatz – Schneiderberg ca. 2h, Almsee-Umrundung ca. 2h
HÖHENMETER, LÄNGE: Schneiderberg: 730hm, 9km; Almsee-Umrundung 6,3km, 30hm
WEGBESCHAFFENHEIT: Forststraße, Wanderweg mit Wald und Gestein, ein Großteil in direkten Serpentinen
GEEIGNET FÜR: Fitte Wanderer mit guter Orientierung
Da die Tour unmarkiert ist, bitte vorab einen der vielen Tracks herunterladen, die auf den vertrauenswürdigen Plattformen wie bergfex oder alpenvereinaktiv.at kostenlos verfügbar sind:
Hier zwei Links:
https://www.bergfex.at/sommer/oberoesterreich/touren/wanderung/605795,schneiderberg-im-almtal/
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/schneiderberg-vom-almsee-aus/116728317/
Darauf achten, dass der Akku des Handys voll geladen ist. Ggf. die Karte offline speichern.
Alternativ die Wanderkarte der Region eingehend studieren und mitnehmen.
Frühzeitig losgehen, damit man nicht in die Dämmerung gerät.
Claudias Tipp:
Die Tage werden kühler und für mich gibt es nichts Schöneres, als am Gipfel eine stärkende warme Suppe zu löffeln.
Hier mein absolutes Lieblings-Wander-Suppen-Rezept:
BIRNEN-KÜRBIS-SUPPE
Zutaten:
- 500g Butternuss-Kürbis
- 1 Birne
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- je 1 EL Butter und Currypulver
- 300ml Gemüsebrühe und
- 100ml Vollmilch
Anleitung:
- Kürbis, Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und ca. 5 Min. in Butter glasig dünsten.
- Mit Curry bestäuben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
- Die Birne klein schneiden und mit in die Suppe geben.
- Etwa 20 Min. köcheln lassen und gelegentlich umrühren.
- Dann die Milch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anschließend pürieren und in eine mit heißem Wasser ausgespülte und vorerwärmte Thermobox füllen.
- Je nach Qualität des Thermobehälters bis zu 6 Stunden warm genießen.
- Schmeckt natürlich auch zuhause sehr gut.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden