Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

LINZ. Am Dienstag wird das erste von den beiden je 2.800 Tonnen schweren Tragwerken der neuen Donaubrücke mit Spezialschiffen an ihre Position gebracht und am Mittwoch auf den Brückenpfeilern abgesetzt.

Impressionen der Arbeiten vom 23. Februar (Foto: fotokerschi e.U.)
  1 / 12   Impressionen der Arbeiten vom 23. Februar (Foto: fotokerschi e.U.)

Am Mittwoch, 24. Februar ab 8 Uhr kommt dann der große Moment des Einhebens auf den Mittelpfeiler.

„Tausendfüßler“ im Einsatz

Die beiden je 900 PS starken Schubschiffe „Geertruida van der Wees“ und „Nicolaas van der Wees“, die von Rotterdam über den Rhein-Main-Donaukanal nach Linz gekommen sind, haben zwei riesige Pontons mitgebracht. Spezialfahrzeuge, die wegen ihrer je 30 einzeln angesteuerten Achsen „Tausendfüßler“ genannt werden, sollen die Tragwerke mit hydraulischen Pressen aufbocken und auf die Pontonschiffe laden.

Nach dem Einschwimmen und der Platzierung der Brückentragwerke müssen die Teile noch verschweißt und der Korrosionsschutz ergänzt werden. Dann wird die Fahrbahn betoniert, Beleuchtung und Geländer werden montiert sowie die Straßenanschlüsse an die Linke Brückenstraße und an die Hafenstraße hergestellt.

Per Livestream mit dabei sein

Die Vorgänge am Mittwoch ab 8 Uhr können via Livestream https://vimeo.com/event/692988 und die zwei Webcams mitverfolgt werden, die auf die Baustelle der Neuen Donaubrücke gerichtet sind. Ein Zuschauen direkt am Urfahrer Donauufer ist aus Sicherheitsgründen und auf Grund der Covid 19-Bestimmungen nicht möglich.

Weitere Infos zum Einschwimmen HIER

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden