Linz AG Linien: Die 26 fährt ab Sommer 2026 vollelektrisch
LINZ. Die Buslinie 26 zwischen St. Margarethen und Stadion wird ab Sommer 2026 auf vollelektrische Busse umgestellt. Vier solcher Busse werden unterwegs sein. Die Linz AG Linien haben dafür eine Förderung vom Bund zugesprochen bekommen.

Das Gesamt-Investitionsvolumen in das Projekt beträgt knapp drei Millionen Euro. Im Rahmen der EBIN-Förderung (Emissionsfreie Busse und Infrastruktur) erhalten die Linz AG Linien vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur 1,36 Millionen Euro für die Anschaffung der vier Busse sowie der notwendigen E-Ladeinfrastruktur von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG).
Ladestationen werden errichtet
Nach den Straßenbahnen, den vollelektrischen 24-Meter-Obussen und den Hybridelektro-Autobussen folgt damit der nächste Schritt. Im Zuge des Projektes wird am Areal des Linz AG-Centers die dafür notwendige E-Ladeinfrastruktur von den konzerneigenen Experten aus dem Bereich E-Mobilität errichtet.
Bis Frühjahr 2026 entstehen insgesamt vier Ladepunkte, drei davon mit 100 kW und einer mit 300 kW Leistung.
„Als moderner Mobilitätsanbieter ist es uns wichtig, die E-Mobilität im öffentlichen Verkehr laufend weiter auszubauen. Es freut mich daher, dass wir nach der 2024 abgeschlossenen Erneuerung der Autobusflotte auf vollständig hybridelektrisch erneut einen Meilenstein im Fuhrpark setzen dürfen. Mit der Umstellung der Linie 26 sind wir ab 2026 dank der vier neuen Busse vollelektrisch und damit auch emissionsfrei unterwegs. Wir erwarten dadurch eine CO₂-Einsparung von in etwa 215 Tonnen pro Jahr“, dankt die für das Verkehrsressort zuständige Linz AG-Vorstandsdirektorin Jutta Rinner für die Unterstützung durch die Förderung.
Typ „MAN Lion’s City 12 E“
Die vier neuen Busse für die Linie 26 sind vom Typ „MAN Lion’s City 12 E“. Die vollelektrische Solobusse sind knapp zwölf Meter lang und verfügen über eine Motorleistung von 160 kW und eine Batteriekapazität von 445 kW. Es sind 37 Sitz- und 42 Stehplätze verfügbar, auch mit Fahrkomfort werde gepunktet, heißt es von den Linz AG Linien.
Der vollelektrische Betrieb der Linie 26 sei besonders durch die anspruchsvolle Topografie der Strecke und den hohen Innenstadtanteil interessant. Auf einer Streckenlänge von knapp acht Kilometern werden insgesamt 16 Haltestellen von St. Margarethen bis zum Stadion im 30-Minuten-Intervall bedient.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden