Linz Donau Marathon 2025: Neuer Damen-Streckenrekord
LINZ. (Update) 19.514 begeisterte Läufer und Laufbegeisterte verwandelten das Marathonwochenende in der oberösterreichischen Landeshauptstadt in ein sportliches Highlight. Die Kenianerin Gladys Jerop Kimaina sorgte mit einer neuen Streckenbestzeit von 2:24:58 Stunden für Aufsehen.

Der 23. Oberbank Linz Donau Marathon am Sonntag, 13. April 2025, war ein beeindruckendes Sportereignis und verzeichnete mit 1.682 Teilnehmern in der Königsdisziplin einen neuen Rekord. Den internationalen Elitelauf der Herren entschied der Kenianer Amos Kiprotich Kiplagat in starken 2:07:58 Stunden für sich – der drittbesten je in Linz gelaufenen Marathonzeit. Bei den Damen stellte seine Landsfrau Gladys Jerop Kimaina mit 2:24:58 Stunden einen neuen Streckenrekord auf und übertraf damit den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2023, aufgestellt von Teclah Chebet (KEN, 2:27:18), mit einer wahren Fabelzeit.
Staatsmeisterehren mit Topzeiten
Im Rahmen des Marathons wurden zum wiederholten Male auch die österreichischen Staatsmeisterschaften in Linz ausgetragen. Bei den Damen holte sich Cornelia Stöckl Moser vom Sportclub Leogang in 2:46:13 den Titel, bei den Herren sicherte sich Mario Bauernfeind vom ÖBV Pro Team in beeindruckenden 2:23:41 den nationalen Titel. Die Zeiten unterstrichen einmal mehr das hohe Niveau auf der schnellen Linzer Strecke, die wieder Austragungsort der Staatsmeisterschaften war. „Der Linz Marathon ist für mich das sportliche Highlight des Jahres - als Bürgermeister, aber auch als aktiver Teilnehmer. Diese Energie, diese Stimmung, diese Freude an der Bewegung - das ist Linz pur!“, so Dietmar Prammer, der als Staffelläufer mit einem engagierten Team am Marathon teilnahm.
Begeisterung auf der neuen Eisenbahnbrücke
Strahlende Kinderaugen und tobender Applaus am Marathonsamstag: Der ÖGK Junior Marathon powered by ORF Radio OÖ war auch 2025 wieder ein Höhepunkt des Marathon-Wochenendes. Etwa 2.100 Kinder und Jugendliche gingen am Samstagnachmittag auf der neuen Eisenbahnbrücke an den Start und setzten damit ein beeindruckendes Zeichen für Freude an Bewegung, Fairplay und Gemeinschaft. Im Rahmen des Junior Marathons fand ebenfalls der Special Olympics Run auf der Eisenbahnbrücke statt. Großes Interesse gab es auch bei der Family Party, die von der LINZ AG unterstützt wurde.
Update: Versorgungsbilanz
Insgesamt wurden 176 Versorgungen beim Linz Marathon durchgeführt, inklusive Juniormarathon am Samstag waren es 183. Nach Erstversorgung konnten 45 Patienten mit internen Erkrankungen, 27 Patienten nach Trauma oder Stürzen und 102 Patienten mit allgemeinen Hilfeleistungen, Schmerzen oder sonstigen Erkrankungen wieder entlassen werden. Neun Patienten mussten nach der Erstversorgung zur weiteren Behandlung oder Kontrolle ins Krankenhaus weitergeleitet werden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden