STADT HAAG. Elf Schülerinnen der HLW Haag haben sich den Titel „Jungsommelier:ère Österreich“ geholt. Die Zertifikate wurden im Rahmen eines Festaktes, bei dem Eltern und Freunde eingeladen waren, überreicht.

Ein Grund zum Feiern für die HLW Haag: Die Schülerinnen des Jungsommelier:ère - Kurses haben ihre Prüfungen mit Bravour bestanden und nun ihre Zertifikate erhalten. Unter den strengen Augen der Prüfungskommission, bestehend aus Fachvorständin Elisabeth Sochor, Ausbilderin Karin Stockinger und der externen Prüferin und Weinhändlerin Regina Bernhard, stellten die jungen Weinexpertinnen ihr Wissen und Können unter Beweis.
Menü trifft Wein
Die Prüfung umfasste abgesehen von einem schriftlichen Teil mit 60 Fragen zur Getränkekunde auch eine sensorische Weinbeschreibung und die perfekte Getränkebegleitung zu einem anspruchsvollen 5-Gänge-Menü. Dieses Menü forderte von den Jungsommeliers ein tiefes Verständnis für die Harmonie von Speisen und Getränken.
Zusätzlich mussten die Absolventen ihr Können im Weinservice und in einem Beratungsgespräch unter Beweis stellen.
Mit viel Einsatz zum Zertifikat
Die Ausbildung zum Jungsommelier Österreich umfasst 60 Unterrichtseinheiten in der dritten und vierten Klasse und ersetzt das Basisseminar 1 der Weinakademie. Abgesehn von dem theoretischen Wissen standen auch zahlreiche Exkursionen auf dem Programm, darunter Besuche der Wein & Genuss Linz, des Mostproduzenten Binder („Steinerne Birne“), ein Bierzapfbewerb der BrauUnion sowie eine Weinreise ins Kamptal und Kremstal (Weingut Topf, Loisium, Weingut Müller).
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden