Bürgerenergiegemeinschaft Amstetten zu 90 Prozent autark
BEZIRK AMSTETTEN. Die Bürgerenergiegemeinschaft Amstetten konnte bei ihrer Generalversammlung mit rund 60 Teilnehmern erfreuliche Neuigkeiten verkünden: Dank des effizienten Einsatzes eines Biogaskraftwerks hat die Gemeinschaft einen Autarkiegrad von 90 Prozent erreicht. Dieser Erfolg verdeutlicht das Potenzial von nachhaltiger Energiegewinnung und zeigt, dass die Region Amstetten einen wichtigen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit gemacht hat.

Der Vorsitzende der Bürgerenergiegemeinschaft, Abgeordneter zum NÖ Landtag Anton Kasser (ÖVP), zeigte sich bei der Versammlung „stolz über die positive Entwicklung“: „Das Biogaskraftwerk spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung eines solchen Meilensteins. Es symbolisiert den Erfolg der Energiewende auf lokaler Ebene sowie den Willen und das Engagement der Mitglieder und Gemeinden. Nun kann die Gemeinschaft den Großteil ihres Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen decken, was zu einer drastischen Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt.“
„Deutlicher Mitgliederzuwachs“
Zusätzlich zum Autarkiegrad sorgte ein weiteres Thema für Begeisterung: Die Bürgerenergiegemeinschaft konnte in den letzten Monaten einen „deutlichen Mitgliederzuwachs“ verzeichnen.
„Das Interesse an einer dezentralen und umweltfreundlichen Energieversorgung wächst stetig. Immer mehr Menschen möchten Teil dieser Bewegung werden und aktiv zur Energiewende beitragen“, erläutert Tamas Locher, Projektleiter der Energie Zukunft Niederösterreich (EZN). Diese Entwicklung zeige, „dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger den Wert einer gemeinschaftlichen, nahen und nachhaltigen Energieversorgung erkennen“.
Die Bürgerenergiegemeinschaft Amstetten verfolgt weiterhin das Ziel, die Energiewende voranzutreiben und die Region autark mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Mit einer stabilen und wachsenden Mitgliederbasis sowie fortschrittlichen Projekten wie dem Biogaskraftwerk ist die Gemeinschaft laut Vorsitzendem Anton Kasser „auf einem guten Weg, auch in Zukunft erfolgreich und nachhaltig zu wirtschaften“.
Über die Energie Zukunft Niederösterreich GmbH
Die Energie Zukunft Niederösterreich GmbH ist ein gemeinsames Tochterunternehmen der EVN sowie der Energie und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu). Als gemeinsames Serviceunternehmen unterstützt die EZN das Ziel des Landes Niederösterreich, die Vorbildregion für dezentrale erneuerbare Energieerzeugung zu werden. Mit energiewirtschaftlichem Know-how aus einer Hand werden Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen von der ersten Idee bis hin zur Gründung und Verwaltung der Energiegemeinschaft beraten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden