Festival der Regionen erhielt klimaaktiv-Ehrung
BRAUNAU. Das Festival der Regionen, das vom 13. bis 22. Juni 2025 erstmals im Innviertel, mit Hauptstandort in Braunau stattfinden wird, wurde für sein klimafreundliches Mobilitätskonzept ausgezeichnet.

Das Festival der Regionen (FdR) wurde vom Klimaschutzministerium (BMK) als „klimaaktiv mobil Projektpartner“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt das klimafreundliche Mobilitätskonzept der Ausgabe aus dem vergangenen Jahr, mit dem Titel „Höchste Eisenbahn“, das Besucher dazu anregte, das Festival ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besuchen.
Besonderes Mobilitätskonzept
Unter dem Motto „Höchste Eisenbahn“ fand das Festival zwischen dem 23. Juni und dem 2. Juli 2023 entlang der Summerauerbahn statt. Im Gegensatz zu üblichen Veranstaltungen, bei denen Autos eine zentrale Rolle spielen, passte das Festival sein Programm an den öffentlichen Zugfahrplan an, um die Besucher auf Bus und Bahn umzulenken. Das Konzept entstand in Kooperation mit dem OÖ Verkehrsverbund und ermöglichte es den Gästen, sich einen persönlichen Festivalfahrplan mit einem Online-Fahrplanmodul auf der Festival-Website zusammenzustellen. Das Kernstück der Kooperation war der „FdR-Pass“, ein kostengünstiges Ticket, das zehn Tage lang die kostenlose Nutzung von Bussen und Zügen in der Festivalregion ermöglichte. Ein Highlight waren eigens organisierte Sonderzüge mit künstlerischen Programmen und Shuttlebusse zwischen den Veranstaltungsorten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden