Historische Aufnahmen zeigen Eggelsberger Ortsbild einst und jetzt
EGGELSBERG. Beim Vortrag „120 Jahre Eggelsberg in Bildern“ zeigt Josef Kammerstetter am 22. September, wie sich das Ortsbild der Gemeinde im Laufe der Jahre verändert hat.

Durch den stetigen Zuzug und den raschen Ausbau des Industriegebietes in der Gemeinde Eggelsberg verändert sich das Ortsbild maßgeblich. Umso interessanter ist ein historischer Rückblick anhand von alten Postkarten und Fotografien, die Josef Kammerstetter jahrelang gesammelt hat. „Ich fotografiere selbst seit langer Zeit und habe ein Archiv aufgebaut. Durch alte Postkarten mit Datumsstempel wird auch die zeitliche Zuordnung von älteren Ortsansichten erleichtert“, erzählt Kammerstetter.
Bildvortrag im Veranstaltungssaal
Sein Interesse an der optischen Veränderung der Gemeinde wurde durch das Eggelsberg-Buch von Alfred Baischer erweckt. Nun möchte er die wertvollen Zeitdokumente für die Bevölkerung zugänglich machen.Deshalb findet am Samstag, 22. September, um 19.30 Uhr ein spannender Vortrag im Veranstaltungssaal Eggelsberg statt, bei dem Kammerstetter das gesammelte Bildmaterial aus über 120 Jahren zeigt. Der Eintritt ist frei.
Eggelsberg im Wandel der Zeit
Laut Kammerstetter gab es bis nach dem Zweiten Weltkrieg nur wenige Veränderungen in der Gemeinde.Nach dem Krieg prägte vor allem der Bau von neuen Siedlungen das Ortsbild. „Der Zukunftsweg der Gemeinde ist vorgezeichnet. Durch den Zuzug wird sich auch das Ortsbild weiterentwickeln.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden