Neukirchner Solawi-Bauernhof versorgt 90 Haushalte mit Gemüse
NEUKIRCHEN. Die „Solidarische Landwirtschaft Rittersberg“ (Solawi) in Neukirchen versorgt seine Mitglieder mit mehr als 40 verschiedenen Gemüsearten. Sie wissen, woher die Ernte kommt – und können auch mal mitanpacken, wenn sie möchten.

Der Bauernhof Solawi Rittersberg wird von Carola Geisberger und Reinhard Hofer betrieben. Aktuell unterstützt ein Lehrling die beiden. Auf einem Hektar bauen sie vielfältiges Gemüse an. Auf weiteren drei wachsen Erdäpfel, Hafer und Kleegras. Der Betrieb wurde 2021 gegründet und befindet sich noch in der Aufbauphase.
Eine Solawi funktioniert folgendermaßen: Konsumenten und Produzenten schließen sich zu einer Gemeinschaft zusammen. Ernte, Kosten und Risiko der landwirtschaftlichen Produktion eines Jahres werden geteilt. 90 Haushalte werden aktuell von der Solawi Rittersberg mit biologisch produziertem Gemüse 44 Wochen im Jahr versorgt. Die Mitglieder können ihren Ernteanteil jeden Freitag in Gemüseabholstationen in Ostermiething, Moosdorf und beim Hof in Neukirchen abholen. Es gibt eine freie Entnahme. Alle können so ihre Gemüsekiste nach ihren Vorlieben zusammenstellen.
Transparente Versorgung
Der Vorteil einer solidarischen Landwirtschaft: Sie ermöglicht eine regionale und saisonale Versorgung mit Lebensmitteln unter fairen und transparenten Bedingungen. Mitglieder sind eingeladen, sich am Hof umzusehen. Dadurch wissen sie, wie und von wem ihr Gemüse produziert wird.
Durch ihren Anteil ermöglichen sie eine Lebensmittelproduktion auf einem hohen ökologischen Standard. Die Transportwege sind sehr kurz. Verpackungsmüll fällt weg.
Auch Experimente möglich
Der Betrieb wiederum profitiert durch die Solawi von der Planungssicherheit und hat ein fixes Einkommen. Außerdem wird ein größerer Gestaltungsspielraum ermöglicht. Das umfasst beispielsweise experimentelle Anbauformen, die Förderung der Bodenfruchtbarkeit oder den Anbau samenfester Sorten. Durch die Gemeinschaft der Solawi-Mitglieder erfahren die Landwirte Wertschätzung für ihre Arbeit.
Mehr zur Solawi Rittersberg gibt es bald auch im Fernsehen zu entdecken. Am Freitag, 18. Oktober, ist der Bauernhof um 21.10 Uhr in der Serie „Ab Hof“ auf Servus TV zu sehen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden