Fünf Feuerwehren probten gemeinsam für den Ernstfall
PFAFFSTÄTT. Die Freiwillige Feuerwehr Pfaffstätt führte gemeinsam mit den Wehren aus Auerbach, Jeging, Mattighofen und Munderfing eine umfangreiche Übung der Alarmstufe 2 auf dem Gelände der Firma Hubers Landhendl durch.

Unter der Leitung des Brandschutzbeauftragten Wolfgang Hattinger wurden herausfordernde Szenarien wie die Personenrettung und Brandbekämpfung in einem Reinigungsmittellager, die Eindämmung eines Gasaustritts an einer Ammoniak-Anlage und die Bekämpfung eines Feuers auf einer Photovoltaikanlage trainiert. Insgesamt standen sechs Übungssituationen auf dem Plan, um die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte zu verbessern und auf mögliche Gefahrenlagen vorbereitet zu sein.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden