Borkenkäferbefall: Fichten in den Innauen müssen gefällt werden
BRAUNAU. In den Braunauer Innauen müssen auf einer Fläche von 0,44 Hektar im Bereich Blankenbach/Unterrothenbuch zahlreiche Fichten gefällt werden. Der Grund: starker Borkenkäferbefall, der den etwa 50 Jahre alten Bäumen massiv zugesetzt hat.

Die Fläche befindet sich im Eigentum der Stadtgemeinde Braunau, ein Teil davon liegt im Naturschutzgebiet „Innauen bei Braunau“.
Startschuss schon im März
Die Fällarbeiten sollen bereits in der zweiten Märzhälfte erfolgen, um Bodenerosionen und Flurschäden möglichst gering zu halten. Trotz der Lage im Schutzgebiet sind die Maßnahmen naturschutzbehördlich genehmigt, da der Zustand der Fichten keine andere Lösung zulässt. Die betroffene Fläche wird im Anschluss mit standortgerechten Laubbaumarten aufgeforstet. Ziel ist die Entwicklung eines artenreichen Mischwaldes, der widerstandsfähiger gegenüber Klimawandel und Schädlingsbefall ist als die bisherige Fichten-Monokultur.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden