Die Fußballer des SV Friedburg arbeiten jetzt mit Videoanalyse
LENGAU. Der SV Friedburg nutzt in Zusammenarbeit mit einem Wiener Startup für seine Spiele nun Videoanalyse und Statistiken. Somit zieht die Digitalisierung auch im Unterhaus-Fußball ein.

Eine Videoanalyse wird zur Unterstützung von Spielern und Trainern immer wichtiger. Das zeigt sich bereits seit Längerem in den Profi-Ligen. Aber auch Amateurmannschaften können von dieser Art der Datenerhebung und Performance-Analyse profitieren, ist das Gründerteam des Wiener Startup-Unternehmens zone14 überzeugt. Die drei Oberösterreicher Lukas Grömer, Simon Schmiderer und Tobias Gahleitner entwickelten daher ein voll-automatisiertes Videoanalyse-System in Kooperation mit Partnervereinen.
Spiel wird auf Cloud geladen
Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden alle Abläufe automatisiert, was wertvolle Zeit spart. Das aufgezeichnete Spiel und alle Analysen werden dann in eine Cloud hochgeladen und der Mannschaft zur Verfügung gestellt. In Zusammenarbeit mit den Partnervereinen wird das System fortwährend weiterentwickelt.
Wahrnehmung kann variieren
Für Robert Pessentheiner, dem Trainer der Kampfmannschaft des SV Friedburg, ist es wichtig und sogar notwendig, dass die Spieler zusätzlich zu ihrer subjektiven Meinung auch auf Bilder zurückgreifen können. „Man muss Dinge einfach auch sehen, um sie besser zu verstehen und dann auch besser machen zu können“, erklärt er. Subjektive und objektive Wahrnehmung können variieren, zudem nehmen Trainer nur einen Teil des Spiels aktiv wahr. Das macht eine Folgeanalyse mit Aufzeichnungen von Spielen so wertvoll. Studien zufolge soll eine Videoanalyse außerdem die Motivation der Spieler, das Treffen richtiger Entscheidungen und die Reaktionsfähigkeit steigern.
Die Zusammenarbeit mit zone14 steht zwar noch am Anfang, dennoch hat der Trainer einen guten ersten Eindruck vom Startup. Es sei bereits geplant, dass die Nutzung von zone14 Replay auf alle Mannschaften ausgebaut wird. In Zukunft soll das System auch für taktische Spiel- und Trainingsformen genutzt werden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden