Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

BRAUNAU. Die Junge Wirtschaft Braunau wählte ein neues Vorstandsteam: Michael Benninger, Julia Alexandra Quehenberger und Christoph Hütter.

Mitglieder der Jungen Wirtschaft Braunau trafen sich zur Wal des neuen Vorstands. V. l.: Michael Wimmer (JW-Landesvorsitzender), Julia Alexandra Quehenberger (JW-Bezirksvorsitzender-Stellvertreterin), Michael Benninger (JW-Bezirksvorsitzender), Christoph Hütter (JW-Bezirksvorsitzender-Stellvertreter) und Klemens Steidl (Obmann WKO Braunau) (Foto: WKO Braunau)
  1 / 2   Mitglieder der Jungen Wirtschaft Braunau trafen sich zur Wal des neuen Vorstands. V. l.: Michael Wimmer (JW-Landesvorsitzender), Julia Alexandra Quehenberger (JW-Bezirksvorsitzender-Stellvertreterin), Michael Benninger (JW-Bezirksvorsitzender), Christoph Hütter (JW-Bezirksvorsitzender-Stellvertreter) und Klemens Steidl (Obmann WKO Braunau) (Foto: WKO Braunau)

Michael Benninger, der Geschäftsführer der Schalchner Firma Promotech, wurde einstimmig als Bezirksvorsitzender bestätigt. Julia Alexandra Quehenberger aus Neukirchen und Christoph Hütter aus Uttendorf sind seine Stellvertreter.

Ihnen ist es wichtig, sich für die Anliegen junger Wirtschaftstreibender einzusetzen und innovative Impulse für die Zukunft der Wirtschaft zu setzen. „Wir wollen Jungunternehmern im Bezirk ein Netzwerk von Gleichgesinnten bieten, aber auch ihre unternehmerische Heimat in der Wirtschaftskammer sein“, erklärt Benninger.

Ambitionierte Ziele

Der neue Vorstand setzte sich mehrere Ziele, um die Junge Wirtschaft Braunau erfolgreich weiterzuentwickeln. So soll das Netzwerk gestärkt werden. Innovation und Digitalisierung sollen gefördert werden. Und auch rechtliche Rahmenbedingungen sollen verbessert werden.

Frühstück und Betriebsführung

Nach der Wahl standen ein Business Frühstück und eine Betriebsführung bei der Sailer GmbH auf dem Programm. Simon Sailer zeigte den Teilnehmern die Produktion und Technologien des Unternehmens. Sein Großvater Adolf Sailer erzählte außerdem von seinen Anfängen als Bäcker und Unternehmensgründer im Jahr 1961.

Weitere Treffen geplant

Die Junge Wirtschaft will auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen organisieren. Das soll den Austausch und die Vernetzung junger Unternehmer fördern. Die nächste Gelegenheit zum Netzwerken für Ein-Personen-Unternehmen gibt es beim EPU-Weihnachtspunsch am 4. Dezember um 18 Uhr in der Braunauer Wirtschaftskammer (WKO). Weitere Infos und die Möglichkeit, Mitglied der Jungen Wirtschaft Braunau zu werden, gibt es unter www.jungewirtschaft.at.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden