Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Bester Metalltechnik-Lehrling Österreichs kommt aus Braunau

Theresa Senzenberger, MA, 31.10.2024 13:33

BRAUNAU/WENG. Der Braunauer Michael Pleininger holte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metalltechnik in der Gruppe Maschinenbau den ersten Platz. Moritz Windhardt kam auf Platz drei.

  1 / 2   Michael Pleininger (M.) und Moritz Windhardt (3. v. r.) überzeugten beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metalltechnik die Jury. (Foto: Die Fotografen)

Michael setzte sich in seiner Kategorie gegen acht Mitstreiter durch und wurde zum besten Metalltechniker Österreichs gekürt. Der 18-Jährige musste sein Können in verschiedenen Fertigungstechniken, wie beispielsweise konventionelles Drehen und Fräsen, beweisen. Er absolviert seine Lehre bei Hargassner. 

Zwei Braunauer auf dem Stockerl

Moritz Windhardt schaffte es außerdem auf den dritten Platz. Er macht seine Lehre bei Faschang in Weng.

Nach einem Theorietest hatten die Lehrlinge die Aufgabe, unter Zeitdruck ein Werkstück nach exakten Vorgaben zu fertigen. Dabei war Präzision gefragt: Einige Arbeitsschritte verlangten, dass ein komplexes Werkstück mit engsten Toleranzen – auf genau elf Mikrometer – hergestellt wird. „Für mich waren die genauen Passungen zum Drehen eine Herausforderung. Deshalb freut mich der Erfolg besonders“, erzählt Michael, der sich im vierten Lehrjahr befindet.

Erfolg für Ausbildner

Auch für den Ausbildungsbetrieb Hargassner ist der Sieg ein großer Erfolg. Schon 2022 hatte sich der Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz den Titel gesichert.

„Bei unserer Ausbildung legen wir großen Wert darauf, den Jugendlichen zum technischen Fachwissen auch die Motivation zu vermitteln, sich ständig weiterzuentwickeln. Michael ist ein großartiges Beispiel, dass sich diese Strategie auszahlt“, sagt Hargassner-Geschäftsführer Markus Hargassner.

Auch Ausbilder Matthias Lorenz ist stolz auf Michael und seine Leistung: „Das ist ein Erfolg, den wir gemeinsam feiern. Er steht für die Kompetenz und den Einsatz des gesamten Lehrwerkstatt-Teams.“

Die Lehrlinge von Faschang waren in den vergangenen Jahren ebenfalls erfolgreich. Im Vorjahr schaffte es Fabian Spitzer beim Bundeslehrlingswettbewerb auf Platz drei.

„Es zeigt sich, dass eine Lehre bei Faschang nicht nur Spaß macht, sondern auch von Qualität und Perfektion geprägt ist und eine Lehre viele Türen öffnen kann. Nach telefonischer Anmeldung ist es gerne möglich, zu schnuppern“, heißt es aus dem Unternehmen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden