Ende der Winterreifenpflicht: große Preisunterschiede beim Reifenwechsel
BEZIRK BRAUNAU/OÖ. Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm endet am 15. April die situative Winterreifenpflicht. Wer den Reifenwechsel nicht selbst erledigen oder die Reifen nicht zu Hause lagern kann, ist auf professionelle Hilfe angewiesen – doch das kann teuer werden. Eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer (AK) OÖ zeigt: Beim Reifenwechsel und der Einlagerung gibt es Preisunterschiede von bis zu 155 Prozent.

Die AK OÖ hat bei 42 Reifenhändlern die Preise für diesen Service erhoben – mit erheblichen Preisunterschieden von bis zu 155 Prozent. Das Komplettpaket aus Umstecken, Wuchten, Waschen und Einlagerung bis zur Wintersaison kostet zwischen 88 und 174 Euro. Wer die Reifen nur umstecken und wuchten lässt, bezahlt zwischen 40 und 102 Euro.
Anbieter im Bezirk Braunau
Besonders erfreulich: Zwei Fachbetriebe aus dem Bezirk Braunau – 1A Autoservice Thaller und Reifen Vitzthum – zählen zu den günstigsten Anbietern im gesamten Bundesland. Das Komplettpaket inklusive Umstecken, Wuchten, Räderwäsche und Einlagerung kostet dort 88 Euro. Im Vergleich dazu verlangt der teuerste Anbieter in Oberösterreich für dasselbe Service 174 Euro. Unterschiede ergeben sich unter anderem durch die Art der Felgen: Für Alufelgen verlangen manche Werkstätten bis zu zehn Euro mehr als für Stahlfelgen. Auch das Angebot an Zusatzleistungen wie Räderwäsche oder Einlagerung ist nicht überall gleich – was einen Vergleich zusätzlich erschwert.
Tipps vom Profi
Die AK empfiehlt daher: Preise und Leistungen im Vorfeld genau abzuklären. Wichtig ist, die Reifendimension abzuklären und die enthaltenen Leistungen auf die benötigten Bedürfnisse abzustimmen. Und wer lange Wartezeiten vermeiden möchte, sollte frühzeitig einen Termin vereinbaren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden