„Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche!“ - Gustav Mahler (1860 – 1911)
Jahrgangstreffen

Am Samstag, den 27. Oktober war es wieder mal soweit! Es ist nämlich nach einer einjährigen Pause endlich einmal die Zeit für ein weiteres traditionelles Begegnungs-, und Austauschtreffen der ehemaligen Studienkollegen gekommen, welche vor fast 25 Jahren an der damaligen katholisch-theologischen Hochschule in Linz gemeinsam Theologie studiert und im Linzer Priesterseminar gemeinsam gelebt und gearbeitet haben.
Gutes pflegen und Neues bewegen!
Auch in diesem Jahr fand dieses Treffen in der Pfarre Neumarkt in Hausruckkreis statt, da sich nämlich auch dieses Mal dankenswerterweise der dortige Pfarrer, Herr Mag. Josef Gratzer, mit seiner Schwester - mit größter Sorgfalt und mit größter Liebe zu jedem einzelnen Detail! - der ganzen organisatorischen Seite dieser gesamten Unternehmung ganz selbstlos angenommen hat. Ein herzliches Vergelt“s Gott dafür!*
Das eigentliche Ziel dieser traditionellen Begegnungen besteht nicht nur in einem ungezwungenen, ja völlig gemütlichen Beisamensein, sondern es geht dabei darüber hinaus auch immer um das Besprechen und um das Entwickeln von geeigneten gemeinsamen Strategien im Bezug auf die jeweils aktuellsten pastoralen bzw. gesellschaftlichen Herausforderungen. Denn gemäß der alten gut bewährten Bibeltradition gilt für diese Theologengeneration noch immer u. a. auch der folgende Bibelspruch „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!“ (Mt 25, 40) **
*Siehe in diesem Zusammenhang u. a. ebenfalls:
- „Dein Glaube hat dir geholfen!“ (vgl. Mk 10, 46 – 52)
- Bericht über das Treffen vom letzten Jahr: „Denn wo zwei oder drei versammelt sind…
**Siehe dazu:
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden