Wilhelm Neuwirth, emeritierter Propst des Augustiner Chorherrenstiftes St. Florian ist verstorben
ENNS/ST. FLORIAN. Kommerzialrat Prälat Wilhelm Neuwirth, emeritierter Propst des Augustiner Chorherrenstiftes St. Florian und emeritierter Generalabt, ist im 80. Lebensjahr verstorben.

Wilhelm Neuwirth wurde am 12. März 1941 in Linz geboren, Enns jedoch war seine Heimat. Die historische Stätte des Martyriums des heiligen Florians hat ihn geprägt. Nach abgelegter Matura in Wilhering trat er im Jahr 1960 im Stift St. Florian zusammen mit sechs Kandidaten ein. Das Theologiestudium absolvierte er in Salzburg und in der Hauslehranstalt des Stiftes. Am Festtag des Heiligen Florian, am 4. Mai 1966 wurde er zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Ried i.d. Riedmark und Vöcklabruck wurde er 1972 Pfarrvikar in Linz-Kleinmünchen.
Propst des Stiftes St. Florian
Nach dem unerwarteten Tod von Propst Johannes Zauner wurde Neuwirth von den Mitbrüdern im Jahr 1977 im Alter von 36 Jahren zum 56. Propst des Stiftes St. Florian gewählt. Von 1982 bis 1992 übernahm er den Vorsitz der Konferenz der Männerorden in der Diözese Linz. In diözesanen Diensten hat er mit anderen den Arbeitskreis „Christ und Wirtschaft“ aufgebaut und dort 20 Jahre mitgearbeitet, auch andere Aufgaben in der Diözese Linz begleiteten ihn ein Leben lang. Von der Augustiner Chorherrenkongregation Österreich wurde er 1987 zum Generalabt gewählt und hat diesen Dienst bis 2002 ausgeübt.
Stift St. Florian war Neuwirth immer Auftrag und Freude
Neben den vielen pastoralen und wirtschaftlichen Aufgaben war ihm das Stift mit seiner spirituellen, kulturellen, wirtschaftlichen und überregionalen Bedeutung immer Auftrag und Freude. In den 90er Jahren wurde die Stiftskirche und die große Bruckner-Orgel restauriert, das Sängerknabeninstitut saniert und auf neue Beine gestellt, das ehemalige Stiftsspital an die Lebenshilfe übergeben und die Stiftskirche 1999 zur Basilika erhoben. In seine Zeit als Propst fallen auch die großen Landesausstellungen „Welt des Barock“ 1986 und „Vom Ruf zum Nachruf. Anton Bruckner“ 1996.
Zusätzlich zu seinen tagtäglichen Aufgaben und Anforderungen als Propst von St. Florian und als Generalabt versah er immer auch seelsorgliche Dienste in den Florianer Stiftspfarren, unter anderem auch als Pfarrprovisor in Hargelsberg. 2005 resignierte er als Propst und war seit dieser Zeit als Seelsorger in der Pfarre Ansfelden tätig. In diese Zeit fällt auch die außerordentliche Sanierung des großen Pfarrhofes dieser Pfarre. Prälat Neuwirth war Träger des Verdienstzeichens und der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich und Ehrenbürger von St. Florian bei Linz.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden