ENNS. Die Herbst- und Winterzeit, aber auch zusätzliche Belastungen wie zum Beispiel Dauerstress fordern unser Immunsystem. Durch die Kombination aus körperlicher Entspannung, Stressreduktion und mentaler Achtsamkeit fördern wir unser ganzheitliches Wohlbefinden.

Gedanken, Gefühle und Emotionen sind eng miteinander verbunden. Stress und negative Gedanken spiegeln sich im Körper wider. Die Folge sind Muskelverspannungen die die Körperfunktionen beeinträchtigen können. In der Folge kann es zu einem Lymphstau kommen und die Faszien verkleben. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich die Faszien zusammenziehen, wenn sie Stresshormonen ausgesetzt werden. Gespannte Faszien lösen wiederum Schmerzen aus. Konflikte und Streitigkeiten sind Stressfaktoren, die zu einer permanenten Anspannung der Muskeln führen können. In der Folge ist ihre Beweglichkeit eingeschränkt und es kann zu kleinen Rissen in den Faszien kommen, die Schmerzen verursachen. Beim Neuro-Faszien-Entspannungstraining werden leichte Bewegungs- und Entspannungsübungen mit Neuromentaltraining kombiniert. Durch den Ausgleich im autonomen Nervensystem wird die körperliche Balance wieder hergestellt. Diese ist wiederum wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. Eine gesunde Faszienstruktur kann die Kommunikation zwischen diesen Zellen und anderen Teilen des Immunsystems fördern, was die Immunantwort optimieren kann.
Workshop in Enns
Karin Voglsam und Regina Bachmayer bieten einen Workshop an, bei dem gezielte mentale Techniken mit den beruhigenden und stärkenden Aspekten für Muskeltonus und Faszien kombiniert werden. Die Workshops zum Kursbeitrag von je 18 Euro finden am Mittwoch, 20. November, und Mittwoch, 11. Dezember, von 19 bis 20.30 im Top Gym Lössl in der Oberhauserstraße 7, 4470 Enns, statt. Anmeldungen sind bei Regina Bachmayer unter 0676 5460840 reginabachmayer@gmx.net oder Karin Voglsam unter 0650 860 88 91, office@mentaltraining-voglsam.at, möglich.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden