Tourismussaison eröffnet: Senioren aus St. Pantaleon besuchen Museum 1212 in Enns
ENNS/ST. PANTAELON. Eine Gruppe von 25 Senioren aus St. Pantaleon besuchte kürzlich gemeinsam mit Vizebürgermeister Josef Alkin die Stadt Enns und das Museum 1222 im Schloss Ennsegg. Mit diesem Ausflug wurde gleichzeitig die Tourismussaison am oberösterreichischen Ennsufer eröffnet.

„Die traditionsreiche gemeinsame Geschichte im Mündungsgebiet von Enns und Donau verbindet uns ebenso wie die gute Nachbarschaft über die Enns hinweg“, erklärte Gottfried Kneifel, Obmann des Museumsvereins, während des Rundgangs durch die Ausstellung. Eindrucksvolle Beispiele für die historische Bedeutung der westlichsten niederösterreichischen Gemeinde sind die erste römische Siedlung in Albing, der Märtyrertod des heiligen Florian, das Nibelungenlied, das romanische Dreieck, das älteste Benediktinerinnenkloster Österreichs sowie Wolfger von Erla, Erzbischof von Passau und späterer Patriarch von Aquileia, der Walther von der Vogelweide einst einen Pelzmantel kaufte.
Heute verbindet die Donau-Radfähre die Gemeinden St. Pantaleon-Erla, Enns und Mauthausen. Gruppen aus Niederösterreich leisten zudem einen wichtigen Beitrag zur Besucherfrequenz der beiden Ennser Museen, betonte Kneifel.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden