Internationaler Lions Friedensplakatwettbewerb in Enns
ENNS. Im Rahmen des Internationalen LIONS Friedensplakatwettbewerbs wurden Schülerinnen und Schüler von sieben Schulen der Region Enns vom Lions Club Enns St. Valentin im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Enns geehrt. Die Siegerehrung für 2024 fand im Beisein von Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Jugendstadträtin Pia Mayr statt.

Lions International, der weltgrößte Serviceclub (1,4 Millionen Männern und Frauen) veranstaltet bereits seit 36 Jahren diesen Malwettbewerb. Zum neunten Mal organisierte Jürgen Riegler (Jugendbeauftragter des Lions Clubs Enns-St. Valentin) diesen, in der Region um Enns. Auf den Plakaten waren diesmal sehr viele Panzer und Waffen zu sehen, was die aktuelle weltpolitische Situation widerspiegelt. Wir leben leider gerade in einer Zeit, in der es auch in Europa wieder Krieg gibt und Kriegsnachrichten sehr präsent sind, so Riegler in seiner Ansprache.
Wettbewerb mit Tradition
Lions International setzt dazu einen Akzent, für Schüler zwischen 11 und 13 Jahren. 2024 wurde wieder weltweit der Friedensplakat-Malwettbewerb mit dem Thema „Frieden ohne Grenzen“ veranstaltet. Dabei geht es um die positive Beschäftigung mit dem Thema Frieden bei den Jugendlichen in den Schulen. Wer dauerhaften Frieden und ein friedliches Zusammenleben will, muss bereits in der Schule mit den Kindern bei der Friedenserziehung beginnen. Weltweit nahmen mehr als 600.000 Schülerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb teil, in Österreich beteiligten sich insgesamt etwa 200 Schulen.
Sieben Schulen
Dies Schulen nahmen am Wettbewerb teil: Niederösterreichische Mittelschule Haidershofen (NÖMS Haidershofen)Innovative Mittelschule Langenhart (IMS Langenhart)Musik-Mittelschule Enns- Maria Anger (MMS1)Mittelschule Lauriacum-Enns (MS Enns2)BG/BRG EnnsMittelschule St. FlorianMusikmittelschule Niederneukirchen (MMS Niederneukirchen)
Qual der Wahl für die Juy
Eine Jury unter der Leitung von Manfred Holzinger hatte in fachkundiger Weise die drei besten Arbeiten je Schule nominiert. Die Beurteilungskriterien waren Originalität, künstlerische Darbietung und Interpretation des Frieden-Themas „Frieden ohne Grenzen“.Die Siegerplakate jeder Schule wurden zur nächsten Jury im Lions Distrikt Mitte (Oberösterreich und Steiermark) weitergereicht.
Sophia Brühl aus der NMS St. Florian erreichte den zweiten Preis im Distrikt Mitte.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden