Montag 7. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

BAD ZELL. Mit der Wärme von Grablichtern hatte eine 66-Jährige in der Ortschaft Zellhof versucht, ihre Blumen im Glashaus vor dem Erfrieren zu schützen. Die Folge war ein Brand. 

Grablichter werden gerne als in Glashäusern zum Schutz empfindlicher Pflanzen vor frostigen Temperaturen eingesetzt. Foto:  izzzy71/Shutterstock.com
Grablichter werden gerne als in Glashäusern zum Schutz empfindlicher Pflanzen vor frostigen Temperaturen eingesetzt. Foto: izzzy71/Shutterstock.com

Am 15. Jänner 2021 gegen 20 Uhr zündete eine 66-Jährige in Zellhof mehrere Grablichtkerzen in ihrem Glashaus an, damit die Blumen nicht abfrieren. Unter die Kerzen stellte sie zur Sicherheit Untersetzer. An das Glashaus grenzt ein Holzwagenschuppen, in dem diverse Geräte abgestellt sind. Am 16. Jänner 2021 gegen 2 Uhr warf die Wohnhausbesitzerin noch einen Blick in den Garten, wo noch alles in Ordnung war. Gegen 5.30 Uhr hörte sie Geräusche und stellte fest, dass der Geräteschuppen samt Glashaus in Vollbrand stand.

Tiefe Temperaturen behinderten Löschwasserentnahme

Die Feuerwehren Bad Zell, Erdleiten rückten zum Löscheinsatz an. Da aufgrund der tiefen Temperaturen manche Löschwasserentnahmestellen nicht zur Verfügung standen, wurde die Feuerwehr Pierbach mit dem Rüstlöschfahrzeug nachalarmiert. Nach gemeinsamer Anstrengung der drei Wehren konnte nach ca. 1 1/2 Stunden Brand aus gegeben werden. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Verletzt wurde durch den Brand niemand, meldet die Polizei.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden