Festival der Regionen: Jetzt geht die Bahn ab - zur klimafreundlichen Entdeckungsreise durchs Mühlviertel
OÖ. Es ist höchste Eisenbahn, sich mit dem Programm des Festivals der Regionen 2023 zu beschäftigen und sich ein Festivalticket zu besorgen! Das Festival startet am Freitag, 23. Juni mit einer Zugreise entlang der Summerauerbahn. Die Eröffnung findet in Horní Dvořiště in Südböhmen statt.

Die Eröffnung findet bereits am Freitag, 23. Juni, statt. Viele Projekte an und entlang der Summerauerbahn drehen sich um wichtige Themen unseres gesellschaftlichen Miteinanders, um Zukunfts- und Klimafragen. Ob wir so weitermachen können wie bisher oder ob wir öfter Bremsproben und notwendige Weichenstellungen vornehmen sollen.
Vom Frauengassenfest bis zur Asphaltstock-Performance
Ein paar Festival-Splitter: Öffentlichen Straßen und Orte werde „gekapert“, für ein Frauengassenfest oder für eine Asphaltstock-Performance. Ein Bahnhofsleerstand wird zum Ausstellungsraum und Erinnerungsort. Ein 60 Meter langes Baugerüst wird zur Skulptur. Und die Zugfahrt selbst wird (mit und ohne Kunst im Zug und entlang der Strecke) zum „living cinema“, der Film ist die vorbeiziehende Landschaft oder alles was rundum ist.
Kunst außerhalb der kulturellen Zentren
Seit 30 Jahren erkundet und bespielt das Festival alle zwei Jahre eine Region in Oberösterreich. Neben dem programmatischen Ansatz, zeitgenössische, kritische und bisweilen subversive Kunst außerhalb der kulturellen Zentren auch in den Regionen zu ermöglichen, stehen die Stärkung und Förderung von regionalen Initiativen und die Beteiligung der Menschen vor Ort in und an künstlerischen Prozessen und Projekten im Fokus.
Klimafreundliche Entdeckungsreise
Heuer lädt das Festival zu einer klimafreundlichen Entdeckungsreise mit der Bahn durchs Mühlviertel. Die Weichen sind schon gestellt, die Projekte sind im und mit dem Zug - und auch per Bus - zu erreichen. Die Besucher benötigen ein bisschen Zeit und die Lust auf Neues.
Eröffnung am 23. Juni: Reisepass nicht vergessen!
Um 12 Uhr ist am Freitag, 23. Juni, Treffpunkt am Linzer Hauptbahnhof (Lokal „Bierkanzlei“, Bahnhofshalle). Die Zug-Tour ist eine Vermittlungstour im regulären Verkehr mit mehreren Stopps und kurzer Besichtigung der Projekte entlang der Summerauerbahn. In diesen Zug kann an ausgewählten Stationen zugestiegen werden. Für Jause wird gesorgt. Das Festival-Ticket sowie eine Anmeldung ist erforderlich. Details hier: https://fdr.at/project/eroeffnung-sonderzug/
Ebenfalls am Hauptbahnhof Linz ist um 16 Uhr Treffpunkt für die Fahrt mit dem Festival der Regionen-Sonderzug mit Abfahrt um 16.45 Uhr. Diese Fahrt ist gratis und ohne Anmeldung! Weitere Infos: https://fdr.at/project/eroeffnung-part-2-fdrzug/
Eröffnungsfestakt in Horní Dvořiště
Um 18Uhr findet der Eröffnungsfestakt in Horní Dvořiště (Südböhmen) statt. Mit dabei sein wird auch Landeshauptmann Thomas Stelzer. Mehr: https://fdr.at/project/eroeffnungsakt-horni-dvoriste/ Rückfahrt nach Linz ist um 22 Uhr im Sonderzug. Oder man steigt um 22.38 in Pregarten um in den After Party-Shuttlebus nach St. Georgen. Infos After-Party: https://fdr.at/project/eroeffnungs-after-party/
Das Festival-Ticket ist der ultimative Fahrschein für das Festival. Damit kann zehn Tage lang kostenlos die Festivalregion mit den Öffis und Shuttlebussen erkundet werden. MMehr dazu auf www.fdr.at/fdrticket/
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden