103-Jährigen Wunsch erfüllt: letztes Mal bei einer Messe in der Kirche
ST. LEONHARD. Noch einmal bei einem Gottesdienst dabei sein – das war der Wunsch der 103-jährigen Hermine Wurm. Der Verein -Rollende Engel- hat ihr diesen Wunsch gemeinsam mit der Familie erfüllt.

Hermine Wurm ist mit ihren 103 Jahren die älteste St. Leonharderin. „Sie ist sehr gläubig und bis vor drei Jahren regelmäßig in die Kirche gegangen“, erzählt Petra Wurm über die Oma ihres Ehemannes. Dann kam die Pandemie. Im März 2022 ist sie gestürzt und hat sich einen Wirbel gebrochen. Seither ist sie auf ständige Hilfe und Pflege angewiesen und war seit drei Jahren nicht mehr in der Kirche.
„Wir haben zuhause oft mit ihr gemeinsam gebetet und gesungen. Aber ihr Wunsch war es, noch einmal bei einer Messe in der Kirche mit dem Pfarrer dabei zu sein“, erzählt Petra Wurm, die ehrenamtlich bei der Hospizbewegung Freistadt tätig ist und dadurch auf den Verein -Rollende Engel- aufmerksam wurde. Sie hat den Wunsch von Hermine Wurm an den Verein weitergegeben.
Ehrenamtliche Wunscherfüller
Die ehrenamtlichen Wunscherfüller Claudia, Andreas und Florian sind mit einem Fahrzeug, das speziell auf die Bedürfnisse der Gäste – unter anderem Rollstuhlfahrer oder bettlägerige Personen – umgebaut wurde, ins tief verschneite St. Leonhard angereist. Auf einer Trage wurde die 103-Jährige ins Fahrzeug gebracht und zur Kirche gefahren. Ganz vorne in der ersten Reihe konnte Hermine Wurm, gut eingepackt in wärmende Decken, den ganzen Gottesdienst mitverfolgen.
Die Freude war groß
„Sie hat sich so sehr gefreut“, erzählt Petra Wurm. Pfarradministrator Ireneusz Dziedzic begrüßte Familie Wurm und ihre Helfer persönlich. „Nach der Messe sind auch noch einige St. Leonharder auf uns zugekommen und haben mit Hermine gesprochen. Darüber hat sie sich so sehr gefreut“, sagt Petra Wurm. „Sie war noch den ganzen Tag aufgeregt und hat sich tausendmal für den Ausflug bedankt.“ Hermine Wurm war der bisher älteste Fahrgast des Vereins. Wurm hat fünf Kinder, 19 Enkel, 32 Urenkel und zwei Ururenkel.
Verein -Rollende Engel-
Der Verein erfüllt ehrenamtlich österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. Den Transport übernehmen ehrenamtliche Helfer, für die medizinische Betreuung stehen Rettungssanitäter, Pflegepersonal und Ärzte zur Verfügung, die die Fahrten begleiten. Der Verein wird über Spenden finanziert. Infos: www.rollende-engel.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden