Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Volksschule Gutau wurde für Gewaltschutz-Projekt geehrt

Regina Wiesinger, 27.03.2025 09:31

GUTAU. Immer wieder werden Jungen und Mädchen Opfer sexueller Übergriffe. Das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ jährt sich an der Volksschule zum zehnten Mal. Deshalb wurde die Volksschule Gutau aufgrund des großen Engagements für den Schutz der Kinder gegen sexuelle Gewalt seitens des Zentrums für Gewaltprävention geehrt.

Florian Burr  (Zentrum für Gewaltprävention), Monika Falkensteiner (Leitung VS Gutau), Gerlinde Bachl (ehemalige Leiterin, Initiatorin des Programms in Gutau), Josef Lindner (Bgm); v.l. (Foto: Andrea Jahn)
Florian Burr (Zentrum für Gewaltprävention), Monika Falkensteiner (Leitung VS Gutau), Gerlinde Bachl (ehemalige Leiterin, Initiatorin des Programms in Gutau), Josef Lindner (Bgm); v.l. (Foto: Andrea Jahn)

Gerlinde Bachl, Initiatorin des Programms in Gutau und ehemalige Leiterin der VS, Monika Falkensteiner (Leitung VS Gutau) und Bürgermeister Josef Lindner freuen sich über die Ehrung.

Ein Recht auf Nein

Seit mehr als 20 Jahren setzt sich das Zentrum für Gewaltprävention mit dem präventiven Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir“ gegen sexuelle Gewalt an Kindern ein. In dem interaktiven Programm zeigen Theaterpädagogen den Schülern, dass sie einen Besitzanspruch auf ihren eigenen Körper haben und selbst bestimmen dürfen, was sie mögen und was nicht. „Damit vermitteln wir Kindern, dass sie ein Recht darauf haben, nein zu sagen. Mittels interaktiver Theaterszenen lernen sie, dieses “Nein-Gefühl” zu entwickeln“, informiert Florian Burr, Vizepräsident des „Zentrums für Gewaltprävention“. Ziel ist es, die Kinder, die Eltern und Pädagogen in ihrem Wissen über das Thema zu informieren, aufzuklären und zu stärken. 

Zehn Jahre stark durch Theater

Im März 2025 wird an der VS Gutau zum zehnten Mal das theaterpädagogische Programm gegen sexuelle Gewalt an Kindern „Mein Körper gehört mir“ durchgeführt. Grund zum Jubeln, denn seit dem Schuljahr 2005/2006 im Zwei-Jahres Rhythmus, wurden damit insgesamt 727 Kinder, Eltern und Pädagogen erreicht, informiert, gestärkt und geschützt. 

Geehrt wird die Volksschule mit der Übergabe eines Gutscheins und einer Urkunde. „Dieses Ziel konnte nur mit ganz viel Engagement aller Beteiligten erreicht werden“, freut sich Florian Burr. Gemeint ist damit die Direktorin mit allen anderen Pädagogen und Unterstützern und vor allem die ehemalige Direktorin Gerlinde Bachl, die dieses Projekt 19 Jahre lang unterstützt und organisiert hat.  


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden