Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

TV-Doku über die Anfänge von Traunseetram, Schafbergbahn & Co

Daniela Toth, 02.03.2023 10:57

BEZIRK GMUNDEN. Am Dienstag, 7. März, um 20.15 Uhr ist auf ORF III erstmalig die Dokumentation „Die Erschließung der heimischen Alpen – Eine Zeitreise auf Schienen“ zu sehen. Ein wichtiges Element darin ist die Geschichte von Stern & Hafferl, die Regisseur Wolfgang Scherz auch die „Pioniere der Nebenbahnen“ nennt.

 (Foto: Locustmedia)
  1 / 12   (Foto: Locustmedia)

Urlaub in den fernsten, idyllischsten Ecken der k.k. Monarchie ein Erlebnis, das erst mit dem Ausbau der zahlreichen Nebenbahnen in die entlegeneren Teile der Alpen möglich wurde. Von den großen Eisenbahnlinien, wie zum Beispiel der Nord und Südbahn sowie der Westbahn, führen gegen Ende des 19. Jahrhunderts kleine Bahnlinien in verträumte Täler, auf Berggipfeln und an Badeseen.

Anfangs primär für den Güterverkehr und militärische Erfordernisse gedacht, waren diese Lokalbahnen durch die innovativen k.k. Lokalbahngeseze auch die Geburtsstunde für den Tourismus und Fremdenverkehr. Die zweiteilige Koproduktion von ORF III, Visualize und locustmedia folgt im Rahmen von „Erbe Österreich“ den Spuren der ersten Bahntouristen.

Wichtiges Element darin sind die Regionalbahnen im Salzkammergut - ausgehend von Stern & Hafferl.

Zu sehen ist der erste Teil der Doku am Dienstag, 7. März, um 20.15 Uhr auf ORF III, Teil 2 folgt eine Woche später, am 14. März.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden