Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Traunseetram überschreitet erstmals die Millionengrenze

Lisa-Maria Laserer, 09.04.2025 11:00

SALZKAMMERGUT. Die von Stern und Hafferl Verkehr betriebenen Lokalbahnen erreichten im Jahr 2024 insgesamt rund 3,75 Millionen Fahrgäste. Das entspricht einem Zuwachs von rund 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hervorzuheben ist dabei die Traunseetram, die mit mehr als einer Million Fahrgästen erstmals diese Marke überschreiten konnte. Auch die Atterseebahn und die Vorchdorferbahn verzeichneten steigende Nutzerzahlen.

Ein besonderes Highlight 2024: der Millionste Fahrgast in einem Jahr auf der Traunseetram. (Foto: Stern & Hafferl Verkehr)

Die Atterseebahn wurde im vergangenen Jahr von rund 315.000 Fahrgästen genutzt. Das bedeutet ein Anstieg von rund 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem im Sommer war die Verbindung für viele Ausflügler eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Einen Beitrag dazu leistete auch der sogenannte Bäderzug der Westbahn mit direkter Umsteigemöglichkeit in Vöcklamarkt.

Die Vorchdorferbahn konnte ebenfalls zulegen. Rund 208.000 Fahrgäste nutzten die Strecke, was einem Plus von rund 3,7 Prozent entspricht. Verbesserte Fahrpläne und bessere Anschlüsse trugen wesentlich zur positiven Entwicklung bei.

Millionengrenze bei der Traunseetram

Die Traunseetram zählte im Jahr 2024 exakt 1.021.928 Fahrgäste. Das entspricht einem Zuwachs von rund 12,1 Prozent. Besonders auffällig ist, dass die Fahrgastzahlen in den Sommermonaten ähnlich hoch ausfielen wie während der Schulzeit.

Günter Neumann, Geschäftsführer von Stern und Hafferl Verkehr, betont: „Besonders freut uns natürlich, dass wir die magische Grenze von einer Million Fahrgäste pro Jahr auf der Traunseetram überschritten haben. Die Zählung erfolgt automatisiert, bis zum Jahresende waren es sogar 1.021.928 Fahrgäste. Der millionste Fahrgast in einem Jahr ist dabei nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Ansporn, die Erfolgsgeschichte mit weiteren innovativen Projekten fortzuschreiben. Die Traunseetram bleibt ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tradition, Fortschritt und Umweltschutz Hand in Hand gehen können – für eine lebenswerte Region.“

Die Entwicklung der Lokalbahnen wird auch politisch unterstützt. Laut Landesrat Günther Steinkellner zeigt der Zuwachs, dass nachhaltige, sichere und leistbare Verkehrslösungen zunehmend gefragt sind. Das Land Oberösterreich und der Verkehrsverbund wollen weiterhin gezielt in die Verbesserung der regionalen Bahnangebote investieren.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden