Literarischer Nachmittag im Zeichen Goiserer Stimmen
BAD GOISERN. Anlässlich des Weltlesetags fand im HandWerkHaus ein literarischer Nachmittag unter dem Titel „Goisern schreibt und liest“ statt. Acht Autoren präsentierten ein breites Spektrum an Texten mit Bezug zur Region.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Herbert Ellmer mit realistischen Geschichten aus dem Familien- und Dorfleben. Wilfrid Kefer ließ mit Mundartgedichten seines Vaters Willi Kefer heitere Erinnerungen aufleben. Eva Putz las aus ihrem Briefroman „Liebe, handgeschrieben“ sowie Gedichte zu Krieg und Frieden. Franz Kienesberger brachte satirische Kurzgeschichten aus dem Goiserertal zu Gehör.
Goiserer Persönlichkeiten und lyrische Tiefe
Hannes Savel ließ Christian Pramesberger alias „Putzn Christl“ sprechen. Michael Kurz trug Texte von Franz Kain und Oskar Blumenthal vor. Brigitte Pietsch las aus ihrem Gedichtband „Lyrische Lebensgedanken“. Marion Wisinger beschloss den Nachmittag mit autobiografischen Texten. Zwischendurch war Sepp Atzmanstorfer mit musikalischen Umdichtungen zu hören.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden