GMUNDEN. Wie alle Jahre fand am Gedenkstein unterm Stein am Ende der Traunsteinstraße in Gmunden eine Andacht zum Gedenken an alle Traunsteinopfer statt. Die Gedenkmesse wurde von Jakob Stichlberger von der Pfarre Bad Ischl zelebriert und musikalisch von der Bürgermusik Bad Ischl begleitet.

Im Mittelpunkt der Feierstunde stand das Gedenken an jene, die in den vergangenen Jahren ihr Leben am Traunstein verloren haben. Besonderer Erinnerung galt dem früheren Stadtpfarrer von Bad Ischl, Christian Öhler, der beim Abstieg vom Traunstein am ersten September des Vorjahres verstarb. Ebenso wurde an Franz Brucker, Adriana Jordan Elmore, Gerald Feldhammer, Martin Heim und Markus Gratzl erinnert, die zwischen den Jahren 2022 und 2024 verunglückten.
Vertreter aus Politik, Bergrettung und Familienkreis anwesend
Unter den zahlreichen Teilnehmern befanden sich der Bürgermeister von Gmunden Stefan Krapf, Alfred Lanz, Ines Mirlacher aus Ohlsdorf mit Gatten, David Lugmayr sowie Vertreter der Alpinpolizei, eine große Abordnung der Bergrettung Gmunden und viele Angehörige. Persönliche Kerzen wurden für die Opfer entzündet, begleitet von gemeinsamen Gebeten, einem Gedichtvortrag und dem gemeinsam gesungenen Lied „Hoamatland“.
Manfred Spitzbart von den Naturfreunden Oberösterreich, Organisator der Andacht, pflegt gemeinsam mit Helfern die Gedenkstätte ganzjährig.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden