Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

GMUNDEN. Bei der 56. Mathematik-Olympiade für Fortgeschrittene in Obertraun glänzten sechs Gmundner Schüler. Einer von ihnen hat sich für den Bundeswettbewerb Raach am Hochgebirge in Niederösterreich qualifiziert.

Erste Reihe: Mihály Bogoszta , Tobias Rathmayr, Jakob Zellinger und Alexander Mayrhuber (von links), zweite Reihe: Simeon Nieuwenhuys, Lehrer Michael Kolnberger und Ennio Binder (von links) (Foto: Paul Pimann)

Die Mathematik-Olympiade ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem mathematisch besonders interessierte und begabte Schüler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Olympiade findet auf mehreren Ebenen statt, beginnend mit Schul- und Regionalwettbewerben, gefolgt von Landes- und Bundesbewerben. Ziel ist es, die Teilnehmer auf internationalem Niveau zu fördern und herauszufordern. In diesem Jahr fand der Regionalwettbewerb der 56. Mathematik-Olympiade für Fortgeschrittene in Obertraun statt. Dabei mussten die Teilnehmer innerhalb von vier Stunden vier komplexe Beispiele aus den Bereichen Algebra, Geometrie, Kombinatorik und Zahlentheorie lösen. Die Aufgabenstellung war derart anspruchsvoll, dass keinem der Teilnehmer eine vollständige Lösung aller vier Beispiele gelang.

Sechs Teilnehmer aus Gmundner Gymnasien

Am Wettbewerb nahmen 92 Schüler aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich sowie aus Passau und Prag teil. Aus dem Bezirk Gmunden waren sechs Schüler vertreten, die teils beachtliche Erfolge erzielen konnten. Vom BRG/BORG Schloss Traunsee nahmen vier Schüler teil: Jakob Zellinger (16 Jahre, siebte Klasse) erreichte den zweiten Preis und qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb. Tobias Rathmayr (15 Jahre, sechste Klasse) und Alexander Mayrhuber (16 Jahre, siebte Klasse) wurden jeweils mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Mihály Bogoszta (16 Jahre, siebte Klasse) stellte sich der Herausforderung, blieb jedoch ohne Platzierung.

Das BG/BRG Gmunden war mit zwei Schülern vertreten: Ennio Binder (18 Jahre, achte Klasse) erreichte den dritten Preis. Simeon Nieuwenhuys (18 Jahre, achte Klasse) trat ebenfalls an, konnte jedoch keine Top-Platzierung erzielen. Alle Teilnehmer verfügen bereits über Erfahrung bei früheren Bewerben und haben teilweise seit mehreren Jahren an der Mathematik-Olympiade teilgenommen.

Mathe- und Physik-Talent Jakob Zellinger

Besonders hervorgetan hat sich Jakob Zellinger vom BRG/BORG Schloss Traunsee. Mit dem zweiten Preis zählt er zu den erfolgreichsten Teilnehmern des Regionalwettbewerbs und wird Oberösterreich beim Bundesbewerb vertreten. Jakob ist bereits das zweite Jahr bei der Mathematik-Olympiade dabei und hat auch an mehreren Team-Wettbewerben teilgenommen. Durch diese Erfahrung ging er routiniert an den diesjährigen Wettbewerb heran.

Was Jakob an der Mathematik-Olympiade besonders schätzt, ist die intensive Auseinandersetzung mit komplexen mathematischen Herausforderungen, die weit über den Unterricht hinausgehen. „Ich freue mich darauf, mit Gleichgesinnten intensiv an Mathematik zu arbeiten, mich in neue Themen zu vertiefen und mich mit anderen zu messen“, sagt Jakob mit Blick auf den bevorstehenden Bundesbewerb. Jakob interessiert sich nicht nur für Mathematik, sondern auch für Physik. Beim Landeswettbewerb der Physik-Olympiade im März erreichte er den ersten Platz und qualifizierte sich ebenfalls für den Bundeswettbewerb. Auch für diesen Bereich nimmt er an speziellen Vorbereitungskursen teil.

Bundesbewerb in Raach

Die qualifizierten Teilnehmer der Mathematik-Olympiade werden ab Dienstag, 22. April, im niederösterreichischen Raach intensiv auf den Bundeswettbewerb vorbereitet. Dieser beliebte Trainingskurs gilt als wichtige Vorbereitung für die besten Nachwuchsmathematiker aus ganz Österreich. Das Bundesfinale findet von Mittwoch, 28. Mai bis Freitag, 30. Mai statt.

Sunshine Coast und Chemnitz

Für besonders erfolgreiche Teilnehmer winkt heuer die Teilnahme an der 66. Internationalen Mathematik-Olympiade, die an der Sunshine Coast in Australien ausgetragen wird. Eine weitere Möglichkeit bietet die Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade, die heuer zum 19. Mal in Chemnitz in Deutschland stattfindet.

13 Jahre Vorbereitungskurse

Seit nunmehr 13 Jahren bietet das BG/BRG Gmunden an der Keramikstraße 28 spezielle Vorbereitungskurse für die Mathematik- und Physik-Olympiade an. Die Kurse richten sich an interessierte Schüler aus allen Schultypen der Region. Ziel ist es, mathematisch und naturwissenschaftlich begabte Jugendliche frühzeitig zu fördern und sie auf die Teilnahme an Wettbewerben nationaler und internationaler Ebene vorzubereiten. Alle Schüler aus allen Schultypen sind bei den Kursen willkommen. Der Kontakt für Interessierte erfolgt über kom@gymgmunden.at. Nähere Informationen sind auf der Website mathemator.gymgmunden.at für die Mathematik-Olympiade sowie auf atomi.gymgmunden.at für die Physik-Olympiade abrufbar.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden