Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Austausch vor Ort: Landesrat Achleitner gewinnt Einblicke in Unternehmen im Bezirk Gmunden

Thomas Leitner, 05.11.2024 12:46

BEZIRK GMUNDEN. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner besuchte im Rahmen seines Bezirkstags in Gmunden verschiedene Unternehmen, um deren Herausforderungen und Anliegen direkt vor Ort kennenzulernen. Stationen waren die Firma Redtenbacher und die Tischlerei Lidauer in Scharnstein sowie Laakirchen Papier in Laakirchen.

Anton Moser, Geschäftsführer Lidauer Tischlerei GmbH, Rudolf Raffelsberger, Johanna Moser, Marketing Lidauer Tischlerei GmbH, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bettina Zopf, Wolfgang Sparber, Geschäftsführer Lidauer Tischlerei GmbH (v. li.) (Foto: Land OÖ / Andreas Maringer)

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner nutzte seinen Bezirkstag in Gmunden, um vielseitige Einblicke in lokale Unternehmen zu gewinnen. „Der direkte Austausch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern ist mir ein großes Anliegen. Nirgends sonst erhält man einen so unverfälschten Einblick in die Herausforderungen und Bedürfnisse des Unternehmertums – ob in einem Handwerksbetrieb oder bei einem global agierenden Unternehmen“, betonte Achleitner die Bedeutung seiner Besuche im Bezirk Gmunden. Auf dem Programm standen Besuche bei der Firma Redtenbacher in Scharnstein, der Tischlerei Lidauer, ebenfalls in Scharnstein, sowie bei Laakirchen Papier in Laakirchen.

Redtenbacher Präzisionsteile

Von der Sensenproduktion, die 1987 eingestellt wurde, zur Produktion von Brillenschanieren – das ist die Entwicklung der Firma Redtenbacher Produktionsteile. Der Scharnsteiner Betrieb ist heute am Weltmarkt führend in der Produktion von Präzisionsteilen aus Metall und Kunststoff und bei der automatisierten CNC-Fertigung sowie automatischen Montage.

Lidauer Tischlerei GmbH

Die familiengeführte Tischlerei in Scharnstein konnte gerade mit dem Spatenstich für ein neues Firmengebäude einen wichtigen Schritt in seiner Entwicklung setzen. Das Bestandsgebäude bleibt erhalten und wird erweitert, um eine nachhaltige und moderne Produktion zu gewährleisten. Um die Bodeninanspruchnahme gering zu halten, wird bewusst auf eine Tiefgarage statt eines Parkplatzes gesetzt.

Laakirchen Papier AG

Gegründet im Jahr 1967 ist das Unternehmen auf die Herstellung von Publikations- und Verpackungspapieren auf Basis von Recyclingpapier spezialisiert. Neben den Kernmärkten Deutschland, Österreich und Italien exportiert das Unternehmen auch nach Mittel- und Osteuropa sowie in Überseemärkte. Die Energie- und Wärmeversorgung des Standortes erfolgt mehr und mehr aus nachhaltigen Quellen (Photovoltaik, Wasserkraft, Biomasse).

Die aktuelle Lage am oberösterreichischen Arbeitsmarkt

Mit einer Arbeitslosenrate von 4,6 Prozent hat Oberösterreich die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer, auch die Beschäftigtenzahl ist mit 702.000 weiter hoch und gegenüber dem Vormonat um 5.000 Personen gestiegen: „Dennoch stellen wir uns auf eine herausfordernde Zeit am Arbeitsmarkt ein, denn die wirtschaftlich schwierige Gesamtsituation schlägt natürlich auch auf den Arbeitsmarkt durch“, so Landesrat Achleitner.

Den 33.797 Arbeitsuchenden Lehrstellen in Oberösterreich. 881 Jugendliche in Oberösterreich sind derzeit auf Lehrstellensuche. Mit 5,0 Prozent liegt die Arbeitslosenquote bei den Jugendlichen nur leicht über der allgemeinen Arbeitslosenrate stehen aktuell zwar noch mehr als 20.000 offene Stellen gegenüber, um 20 Prozent weniger als im Oktober des Vorjahres. Ähnlich hoch ist der Rückgang bei den offenen Lehrstellen – aktuell gibt es aber nach wie vor 1.663 offene.

Aktuelle Lage am Arbeitsmarkt im Bezirk Gmunden

  • Unselbständig Beschäftigte: 44.302
  • AL-Quote: 3,2%
  • Arbeitslose: 1.477 (Jugendliche bis 25 Jahre: 206, Ältere über 50 Jahre: 492)
  • Offene Stellen: 1.523 (Stellenandrangziffer: 1, 25 Lehrstellensuchende können aus 143 offenen Lehrstellen wählen)