Kultur/Ranger: Der älteste Kulturverein Peuerbachs ist drei Jahre alt
PEUERBACH. Sie haben sich am 3. Dezember 2019 gegründet und sind damit der längst bestehende Kulturverein Peuerbachs: die Kultur/Ranger. Dahinter verbergen sich drei Herren, die sich zum Ziel gesetzt haben, nicht alltäglicher Live-Musik eine Bühne zu bieten.

GRanger, FRanger und BRanger sind Gerhard Wagner, Franz Rösslhumer und Bernd Mattle. Gemeinsam bilden sie den Verein Kultur/Ranger. Im Tips-Interview erzählen sie ihre Gründungsgeschichte, ihre Motivation und was sie für die Region bewirken wollen.
Tips: Wie kam man auf die Idee, einen Kulturverein zu gründen?
Gerhard Wagner: Nach einem Konzertbesuch im Scharfrichterhaus in Passau im Jahr 2018 schlägt uns der bayerische Liedermacher Mathias Kellner vor, einen Kulturverein zu gründen, damit wir ihm in Österreich eine Bühne bieten können. Uns gibt es schließlich seit 3. Dezember 2019. Trotz unseres jungen Alters sind wir der am längsten bestehende Kulturverein Peuerbachs.
Tips: Mit welcher Motivation wurde der Verein gegründet?
Wagner:Drei Musikbegeisterten fehlte es an Liveacts in Peuerbach und Umgebung, die nicht unbedingt dem Mainstream entsprechen.
Tips: Wie kam man auf den Namen Kultur/Ranger?
Wagner:Nach dem besagten Konzertbesuch in Passau mussten wir am nächsten Tag ungeplanterweise schon sehr früh aufstehen und das bewegte uns zu der Aussage, dass diese Beschwerlichkeit quasi einer Rangerausbildung gleichkäme. Aus gut 30 verschiedenen Namenskreationen gefiel uns dann Kultur/Ranger am besten. Dicht gefolgt von Mehrtyrer und Deshodwos. Ranger schützen Naturlandschaften, wir Kultur/Ranger hegen und pflegen die Subkultur und geben auch unbekannten Liveacts eine Bühne.
Tips: Was ist der Schwerpunkt des Vereins?
Wagner:Eindeutig Livekonzerte verschiedenster Bands und Solokünstler aus den verschiedensten Musikgenres.
Tips: Was macht euch an Kulturarbeit besonders Spaß?
Wagner: Unserem Publikum ein unvergessliches Konzert zu bescheren und das Kennenlernen diverser Künstler, das Besuchen von Livekonzerten bei anderen Kulturvereinen, die ähnlich geartete Musik bieten, wie wir sie bieten.
Tips: Was möchte man als Kulturverein in der Region bewirken?
Wagner: Wir möchten Rock- und Alternativmusik eine regionale Bühne geben und allen Altersschichten verschiedenste Bands und Soloacts näherbringen sowie das Publikum dafür hellhörig machen, was bei uns in der OÖ Kulturszene gefördert wird. Solange die Motohall in Mattighofen als Kulturgut, sprich Museum, geführt und bezeichnet wird, werden wir Ranger nicht müde werden, unser Publikum mit Musikkultur zu beglücken.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden