Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

GRIESKIRCHEN/TOLLET. Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein. Poly-Schüler aus Grieskirchen und Teilnehmer der Wissenswerkstatt Tollet haben den Finanzführerschein abgelegt.

  1 / 3   Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair (in Vertretung von Landesrat Christian Dörfel), Ulrike Weiß (Leitern der Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ), Schulqualitätsmanager Manfred Schörghuber (Bildungsdirektion OÖ) und Johannes Kletzl (Geschäftsführer der Schuldnerhilfe), mit den Absolventen des OÖ. Finanzführerscheins aus der Wissenswerkstatt Hof Tollet und einer Lehrkraft (Foto: Land OÖ/Guggenberger)

Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort des Landes Oberösterreich, die Schuldnerhilfe Oberösterreich und die Arbeiterkammer Oberösterreich jungen Menschen den OÖ. Finanzführerschein an, der sie fit macht im Umgang mit Geld. Seit 2007 wurden über 45.000 Finanzführerscheine übergeben.

Im Rahmen der Zertifikatsverleihungen im Festsaal der Arbeiterkammer wurde wieder Finanzführerscheine an insgesamt 600 Jugendliche aus ganz Oberösterreich verliehen.

Bei den Zertifikatsverleihungen waren auch Schulen und Organisationen aus dem Bezirk Grieskirchen anwesend: 70 Schüler aus der Polytechnischen Schule Grieskirchen und 15 Teilnehmer der Wissenswerkstatt Hof Tollet von Fokus Mensch.

 Der Finanzführerschein ist ein mehrstufiges, modular aufgebautes Ausbildungsprogramm. Die Teilnehmer erhalten praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld. Eine aktive und kritische Auseinandersetzung anhand von Beispielen aus dem Leben soll überlegtes und kompetentes Handeln in alltäglichen Finanzfragen fördern. Die Schulung wird in vier Stufen angeboten, die punktgenau auf unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen abgestimmt sind. Zielgruppen sind Schüler der Polytechnischen Schulen und Fachschulen, Lehrlinge in Berufsschulen, Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen und sozialpädagogischen Maßnahmen sowie Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden