Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Stadtmarketing belebt Grieskirchen mit Genuss- und Musikveranstaltungen

Gertrude Paltinger, BSc, 10.04.2025 09:40

GRIESKIRCHEN. In Grieskirchen wird sich im Sommer wieder so einiges tun. Das Stadtmarketing hat ihr Programm an Veranstaltungen präsentiert. In Sachen Branchenmix ist man in Grieskirchen trotz einiger Schließungen weiterhin positiv gestimmt.

  1 / 4   Christian Steiner (Obmann-Stellvertreter), Lilli Brauneis (Geschäftsführerin), Theresa Auinger (Schriftführerin) und Thomas Wimleitner (Obmann) vom Grieskirchner Stadtmarketing. (Foto: GePaltinger)

Mit einem Genussfest startet am Freitag, 9. Mai das Sommer-Programm in Grieskirchen. Es werden am Kirchenplatz zum ersten Mal Speisen aus dem Foodtruck heraus gereicht. Nachdem die Premiere des Genussfestes von Herbst 2024 auf das diesjährige Frühjahr verschoben wurde, freut man sich beim Stadtmarketing umso mehr auf den kulinarischen Genuss an diesem Tag. Zwölf heimische Gastronomen und Getränkeanbieter bieten ihre Köstlichkeiten an. So serviert zum Beispiel das Gasthaus „Am Roßmarkt“ Bratl-Burger. Mit den geschickten Portionsgrößen ist ein Durchkosten durch das gesamte Speisenangebot gesichert. Die Küche ist von 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet.

Neben den Schmankerln für den Gaumen gibt es auch welche für die Ohren. Christoph Holzinger sorgt mit seiner Band „Green River“ für gute Musik. Für eine kleine Muttertagsüberraschung ist auch gesorgt: Wer am 9. Mai in Grieskirchen einkauft und den Kassenbeleg (ab 30 Euro) beim Genussfest abgibt (14 bis 18 Uhr), bekommt eine kleine Aufmerksamkeit.

Weiter geht es am Samstag, 28. Juni, in der Mühlbachgasse vor dem Geschäft „Lia's Biotreff“ wenn zu „Brunchtime“ geladen wird. Musikalisch wird der Vormittag vom Grieskirchner Jazz-Lounge Trio unter der Leitung von Robert Müller begleitet. Die Idee dazu kommt von den Unternehmen am Pühringerplatz. Am Abend steigt an diesem Tag auch noch das Sommerfest des SV Pöttinger Grieskirchen.

Großereignis Open Air

Der Erfolg des Open Air-Konzertes im Vorjahr hat das Stadtmarketing angespornt. Mit einer der besten Rolling Stones Coverbands Europas geht es am Freitag, 8. August, in einer zweiten Auflage über die Bühne. Seit 2006 versetzen „The Stonez“ ihr Publikum in eine andere Zeit. „Die Ähnlichkeit des Sängers mit Mick Jagger sorgt für einen Aha-Effekt, der die ganze Show voller Stones-Klassiker und Raritäten nicht endet und die Band nicht kopiert, sondern mit Respekt interpretiert“, wird die Band beschrieben.

Ab 18.30 Uhr wird eine junge Band aus Linz, die „Watching Waves“, für Stimmung sorgen, bevor um 20.30 Uhr der Hauptact startet. Der Eintritt am Kirchenplatz ist frei.

Bella Italia in Grieskirchen

Italienisches Flair holt man von Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. August nach Grieskirchen. Italienische Weine, Käse und Oliven sind nur ein kleiner Auszug des reichhaltigen Angebotes der italienischen Standbetreiber. Sie werden an den vier Tagen ihre Stände am Kirchenplatz aufstellen. Auch Sitzgelegenheiten zum Verweilen wird es geben.

Weiterhin gibt es natürlich den wöchentlichen Bauernmarkt in Grieskirchen. Der findet jeden Samstag von 7 bis 11 Uhr am Kirchenplatz statt. Jeden Monat ist auch ein Themenschwerpunkt geplant. In regelmäßigen Abständen laden die Bäuerinnen zu einem Schaukochen oder zu Verkostungen ein.

Stadtmarketing wächst

99 Mitglieder hat das Grieskirchner Stadtmarketing derzeit. Sein Ziel, mit Ende 2024 die 100 zu knacken, hat Obmann Thomas Wimleitner somit fast erreicht. Er ist seit Herbst 2023 in dieser Funktion. Zufrieden ist man mit dem Branchenmix und dem Geschäftstreiben in der Innenstadt. Man habe immer noch sehr viele inhabergeführte Geschäfte, die die Menschen mit Qualitätsprodukten und Ideen in die Stadt locken.

Zufrieden war man mit dem Pferdemarkt in Grieskirchen. Rund 90 Pferde und ihre Besitzer sind in die Bezirkshauptstadt gekommen. Die Verlegung des Marktes auf einen Samstag und auf Anfang April habe sich bewährt, erklärt Stadtmarkteing-Geschäftsführerin Lilli Brauneis. Nächstes Jahr findet der Pferdemarkt am 11. April statt.

Schlechte Neuigkeiten aus der Gastronomie

Nur in Bereich der Gastronomie haben sich zuletzt ein paar Lücken aufgetan. Die „Tiki Restaurant und Bar“ am Roßmarkt hat geschlossen. Der Betrieb von Manfred Koblbauer ist in die Insolvenz geschlittert. Das Restaurant gab es etwa zehn Jahre.

Auch das „Il Padrino“ am Roßmarkt, das Salvatore Privitera und Luigi Lorenzo im Jänner 2024 eröffnet haben, ist wieder geschlossen. Im Haus von Eigentümer Augustin Spiegelfeld waren zuvor schon das „Ofenloch“ oder das „Weberbartl“ untergebracht. Im ehemaligen Restaurant „Prosciutto“ in der Bahnhofstraße gibt es weiterhin keinen neuen Betreiber.

Die bestehenden Lokale in der Stadt seien aber sehr gut besucht, erklärt Wimleitner. Leider gäbe es zu wenige Gastronomiebetriebe in Grieskirchen. „Das Potenzial in Grieskirchen ist da“, fügt der Obmann hinzu.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden