Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Brau Union-Spende: 4.000 Liter Alkohol für Militärkommando Oberösterreich

Karin Seyringer, 31.03.2020 16:25

HÖRSCHING/OÖ. Die zur Brau Union Österreich gehörende Brauerei Wieselburg spendet 4.000 Liter Alkohol an das Militärkommando Oberösterreich. Getrunken wird dieser aber nicht: am Fliegerhorst Vogler in Hörsching wird aus dem Alkohol Desinfektionsmittel zur Handdesinfektion hergestellt.

Übergabe der Alkoholspende an das Bundesheer in der Brauerei Wieselburg, v. l.: Braumeister Christian Huber, Vizeleutnant Alfred Bergsmann, Produktionsleiter Markus Kaufmann, Vizeleutnant Herbert Zuschrott, Rekrut Matthias Heimann und Staplerfahrer Martin Pichler. Foto: Brau Union Österreich

Die 4.000 Liter Alkohol hat die Brauerei Wieselburg deswegen, weil die Brau Union Österreich am Standort Wieselburg eine Entalkoholisierungsanlage betreibt. Der dem Bier entzogene Alkohol ist zwar grundsätzlich genussfähig, kann aber auch verwendet werden, um Desinfektionsmittel herzustellen.

Gedacht für Soldaten

Und dafür wird er nun am Fliegerhorst Vogler in Hörsching verwendet. Dort wird Desinfektionsmittel zur Handdesinfektion hergestellt und vor Ort auch eingelagert, bis es benötigt wird. Durch die Beigabe von Reagenzien wie Methylethylketon oder Glyzerol, die normalerweise bei der Wartung von Luftfahrzeugen verwendet werden, kann nach einem Rezept der WHO das Desinfektionsmittel gemischt werden. Es zwar nicht für den medizinischen Bereich bestimmt, wird aber von den Soldaten verwendet, die zur Unterstützung des Gesundheitswesens und der Lebensmittelversorgung eingesetzt werden. Dadurch wird wiederum die Heeresapotheke entlastet.

Reicht für vier Monate

Mit dem Gefahrenguttransport des Österreichischen Bundesheeres wurden die 4.000 Liter Alkohol direkt in der Brauerei abgeholt. Rund vier Monate werde das Bundesheer damit auskommen, freut sich Militärkommandant von Oberösterreich, Brigadier Dieter Muhr.

Partnerschaft seit 2018

Zwischen dem Militärkommando Oberösterreich und der Brau Union Österreich besteht seit 2018 eine Partnerschaft im „Netzwerk für Katastropheneinsatz in Oberösterreich“. „Wir wollen Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen und rasch und unbürokratisch helfen. Dank unserer Entalkoholisierungsanlage können wir Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmittel zur Verfügung stellen“, so Christian Huber, Braumeister der Brauerei Wieselburg.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden