Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Schüler der HLW Kirchdorf unterstützen das Tierparadies Schabenreith

Susanne Winter, MA, 04.04.2022 09:10

STEINBACH AM ZIEHBERG. Die Schüler der 6BH der HLW Kirchdorf haben ein großes Herz für Tiere und kooperieren deshalb mit dem Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg.

Die Schülerinnen Luisa Auinger, Doris Hennerbichler und Melissa Kapfer beim Erstellen eines Radiobeitrags für Radio B138 (Foto: HAK/HLW Kirchdorf)
  1 / 2   Die Schülerinnen Luisa Auinger, Doris Hennerbichler und Melissa Kapfer beim Erstellen eines Radiobeitrags für Radio B138 (Foto: HAK/HLW Kirchdorf)

„Wer ein Tier rettet, verändert nicht die Welt. Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier“, das ist ein Leitspruch im Leben von Doris Hofner-Foltin und Harald Hofner, die das Tierparadies Schabenreith vor knapp 30 Jahren ins Leben gerufen haben. Fast 500 Tiere tummeln sich heute auf dem neun Hektar großen Gelände des Tierparadieses Schabenreith in Steinbach am Ziehberg. Der Hof ist ein Zufluchtsort für verstoßene, misshandelte, alte und kranke Tiere. Sie werden dort mit offenen Händen aufgenommen und aufgepäppelt, um ihnen das schönstmögliche Leben zu bieten.

Unterstützung und Wertschätzung von Tieren

Die 6BH der HLW Kirchdorf hat ein großes Herz für Tiere. Im dritten Jahrgang ihrer fünf-jährigen Ausbildung ist im Unterrichtsgegenstand Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement ein Projekt vorgesehen, wo die Schüler mit einem Unternehmen zusammenarbeiten. Weil ihnen die Unterstützung und Wertschätzung von Tieren ein großes Anliegen ist, haben sie sich für eine Kooperation mit dem Tierparadies Schabenreith entschieden.

Verschiedene Aktionen

Seit Projektbeginn haben sich die Schüler bereits viele Gedanken darüber gemacht, wie sie das Tierheim unterstützen können und sich schließlich für folgende Aktivitäten entschieden: Spendenboxen, die in mehreren Gemeinden aufgestellt werden, ein Kuchenbuffet, bei dem sie ihre selbstgemachten, auch veganen Kuchen in der Schule verkaufen und die Erstellung eines Radiobeitrags, wo sie über ihr Projekt informieren. Auch Folder, die gerade in Arbeit sind, werden verteilt. Am Ende des Projektes werden die Schüler die gesammelten Spenden an das Ehepaar Hofner übergeben.Für alle, die einen kleinen Beitrag dazu leisten wollen, dass es Tieren in unserer Region gut geht, stehen Spendenboxen in ausgewählten Geschäften in den Gemeinden Kirchdorf und Neuhofen/Krems bereit. Die Schüler freuen sich über Unterstützung ihres Projekts.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden