Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Kaninchen als Ostergeschenk: Aus gut gemeint wird oft unerwünscht

Susanne Winter, MA, 07.04.2022 11:13

STEINBACH AM ZIEHBERG. Kaninchen sind nach wie vor beliebte Geschenke zum Osterfest, doch spätestens wenn der nächste Familienurlaub ansteht, landen diese lebenden Osterpräsente oft in den Tierheimen. Unzählige Anrufe erreichen jedes Jahr auch das Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg, das daher eindringlich appelliert: „Tiere sind keine Geschenke, sondern fühlende Lebewesen mit Bedürfnissen, die Verantwortung und Verpflichtung mit sich bringen.“

Ein gut gemeintes Ostergeschenk ist schnell unerwünscht. (Foto: Tierparadies Schabenreith)
Ein gut gemeintes Ostergeschenk ist schnell unerwünscht. (Foto: Tierparadies Schabenreith)

Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin betont: „Wir vergeben auch keine Leihtiere. Besonders vor Ostern haben wir viele Anfragen, ob wir ein ,paar Kaninchen für die Kinder verleihen' können. Nach einigen Wochen würden diese ohnehin das Interesse verlieren, und die Tiere dann wieder zurückgegeben werden. Für die Kaninchen bedeutet das purer Stress, das tun wir ihnen nicht an. Für Hunde, Katzen, Meerschweinchen und so weiter gilt dasselbe. Kaninchen sind Fluchttiere, daher als Spielgefährten für Kinder denkbar ungeeignet und eine Einzelhaltung gesetzlich verboten.“

Entscheidung für ein Tier sollte gut überlegt sein

Tierheimleiter Harald Hofner ergänzt: „Tiere sind keine Gegenstände, die einfach so angeschafft und wieder zurückgegeben werden können. Ein Lebewesen zu adoptieren und für dieses zu sorgen, ist eine Entscheidung für mehrere Jahre. Wenn die Umstände es nicht zulassen, sollte kein Tier aufgenommen werden.“ Die Anschaffung eines neuen Familienmitglieds sollte immer gut überdacht sein, insbesondere die Organisation der Urlaubsbetreuung sowie Futter-, Tierarzt- und Pflegekosten.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden