Neues Angebot für jugendliche Leser in Pettenbach
PETTENBACH. Bei Kindern und Erwachsenen wird das Lesen wieder beliebter. Besonders in der dunklen Jahreszeit greifen wieder viele zum Buch. In Pettenbach soll jetzt ein neuer Book Club auch die Jugendlichen wieder mehr für Literatur begeistern.

Es wird wieder mehr gelesen, zumindest in Pettenbach. „Die Ausleihquote ist in den vergangenen acht Jahren stetig gestiegen. Aktuell freuen wir uns über rund 300 aktive Leser und 7.000 Entlehnungen pro Jahr. Der Großteil der Leser sind Kinder und Erwachsene“, berichtet Augustine Grammerstätter. Sie leitet seit drei Jahren ein Team aus zwölf Mitgliedern der Öffentlichen Bücherei der Pfarre Pettenbach.
Rückkehr der Leser
Der Zuwachs an Kindern sei erfreulich und komme nicht von ungefähr. „Einmal in der Woche kommt eine Gruppe des Kindergartens zum Schmökern. Die Kinder dürfen sich auch Bücher ausleihen. Darüber finden viele Familien einen Zugang zur Bücherei“, erklärt Augustine Grammerstätter. Einmal im Monat wird eine Kinderlesung veranstaltet und die Bücherei ist beim Ferienprogramm der Gemeinde vertreten. Zudem bemerke man auch eine Rückkehr der Leser: „Die Eltern, die vor 30 Jahren selbst als Kinder in die Bücherei kamen, nutzen das Angebot jetzt mit ihren Kindern.“
Die Eltern haben eine große Vorbildwirkung auf ihre Kinder. „In einem Haushalt, in dem gelesen wird, ist es wahrscheinlicher, dass auch die Kinder und Jugendlichen lesen. Das beginnt beim Vorlesen und geht weiter damit, ob die Kinder ,lesende Erwachsene' erleben“, weiß Augustine Grammerstätter.
Kinder in einem Alter bis zum Ende der Volksschule, nehmen das Angebot der Bücherei sehr gut an, dann reißt das Interesse ab. „Die Konkurrenz der digitalen Medien ist zu stark. Diese werden von Kindern und Jugendlichen oft bevorzugt“, weiß die Büchereileiterin.
Beim Lesen in verschiedene Welten eintauchen
Ein neues Angebot einer jungen Pettenbacherin soll nun das Interesse bei den jungen Lesern wecken. Julia Ortner-Winter gründete den Book Club, eine Gruppe von Jugendlichen, die gerne lesen. Die 14-Jährige arbeitet selbst in der Bücherei Pettenbach und ist begeisterte Leserin, „weil man in viele verschiedene Welten eintauchen kann und vieles entdeckt, was im normalen Leben nicht passieren kann. Meine ganze Familie und viele Bekannte lesen. Meine Mama hat mir und meiner Schwester von klein auf Geschichten vorgelesen.“
Den Book Club hat Julia Ortner-Winter gegründet, weil sie gerne mit anderen über Bücher spricht und ihre Englisch-Lehrerin im Gymnasium Schlierbach sie zum Lesen motiviert hat. „Sie sagt, Jugendliche und Kinder müssen mehr lesen, das vereinfacht das Lernen neuer Sprachen“, erzählt die Schülerin.
Lesen und darüber sprechen
Die Treffen des Book Clubs finden in der Bücherei in Pettenbach statt. Derzeit sind sieben Jugendliche dabei. „Jeder, der möchte, schlägt ein Buch vor. Wir losen zwei Bücher aus und dann stimmen wir ab. Das Buch mit den meisten Stimmen lesen und besprechen wir“, erklärt Julia Ortner-Winter den Ablauf: „Ich biete Sammelbestellungen über den Infoladen Kirchdorf an. Ich finde, die kleineren Buchhandlungen sollten mehr unterstützt werden. Wer möchte, kann sich das Buch auch in einer Bücherei ausborgen oder es als eBook lesen.“
Zugang zur Jugend verstärken
„Die Lesekreise für Erwachsene, die von Privatpersonen organisiert werden, sind beliebt. Die Leute wollen lesen und darüber sprechen. Wenn diese Dynamik bei den Jugendlichen auch entstehen würde, wäre das großartig“, meint Augustine Grammerstätter und hofft, „dass wir als Bücherei durch den Book Club mehr Zugang zur Jugend bekommen. Der Austausch soll forciert werden. Es ist wichtig, auf die Jugendlichen einzugehen, ihre Interessen und Vorlieben zu erfragen und das auch anzubieten.“
Jugend liest nicht nur Fantasy
Laut Julia Ortner-Winter sei es keinesfalls so, dass die Jugend heutzutage nur Fantasy liest. „Die Mehrheit liest zwar hauptsächlich Fantasy, aber viele lesen zwischendurch auch etwas anderes wie Romane oder Krimis.“
Soziale Medien spielen bei der Jugend eine immer größere Rolle. So werden Bücher auf Instagram und TikTok empfohlen. Beim Book Club ist das allerdings noch kein Thema. „Wir sind alle im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Das ist bei uns noch nicht so präsent“, sagt Julia Ortner-Winter.
Wer beim Book Club dabei sein möchte, erhält weitere Infos zum nächsten Treffen per E-Mail an ortner.jul@gymschlierbach.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden